Um eine Erkältung loszuwerden, gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Doch nicht jedes Hausmittel hilft. Wir verraten Ihnen, welche typischen Fehler Ihre Erkältung nur verschlimmern.
Eine Erkältung ist schnell passiert und sehr lästig. Man möchte sie so schnell wie möglich loswerden und greift deshalb oftmals auf altbewährte Methoden und Hausmittel zurück.
Doch oftmals sind einige Anti-Erkältungs-Tricks nicht nur sinnlos, sondern verschlimmern unseren Gesundheitszustand sogar. Hier finden Sie fünf typische Fehler, die Ihre Erkältung nur verschlimmern und die von fast Jedem begangen werden.
Fünf typische Fehler, die Ihre Erkältung schlimmer machen
Eine Erkältung braucht vor allem Ruhe und Zeit. Dennoch verfallen viele dem Aktionismus und greifen zu Medikamenten, Hausmitteln und diversen Tricks, die eigentlich helfen sollen - doch manche bewirken das genaue Gegenteil.
#1 Kombi-Medikamente
Wer krank ist und Beschwerden wie Fieber, Husten oder eine triefende Nase hat, der sollte versuchen jedes Symptom einzeln behandeln und nicht auf Kombipräperate zurückgreifen, welche sich aus mehreren Wirkstoffen zusammensetzen.
"Wirkstoffcocktails wie in Wick MediNait oder Grippostad C belasten den Körper unnötig", so "Stiftung Warentest" in einem Arzneimittel-Test. Die Wechselwirkung einiger Wirkstoffe seien nicht ausreichend erforscht und könnten Nebenwirkungen haben, heißt es darin.
#2 Zu starkes Schnäuzen und Nase putzen
Die sogenannte Ohrtrompete ist eine Verbindungsröhre zwischen Nasenrachen und Mittelohr und dient dem Druckausgleich. Wer sich zu stark schnäuzt, der kann den Schleim über das Verbindungsstück von der entzündeten Nasenschleimhaut ins Mittelohr pressen und dort eine weitere Entzündung auslösen, erklärt Dr. Arne Böttcher gegen über dem NDR.
Deshalb ist es empfehlenswert, nicht zu stark ins Taschentuch zu schnäuzen - stattdessen lieber behutsam. Von vielen Seiten wird zudem empfohlen, den Rotz einfach wieder hochzuziehen, um das Risiko einer Mittelohrentzündung zu minimieren.