Krankheiten an den Händen ablesen: Das sagen Rillen und Flecken auf Fingernägeln über deine Gesundheit aus
Autor: Redaktion
Deutschland, Freitag, 17. Juni 2022
Fingernägel gelten als Spiegel der Gesundheit und das sollte man ernst nehmen. Doch was sagen eigentlich Veränderungen im Nagelbild aus? Verfärbungen und unregelmäßige Oberflächen können nämlich auf Krankheiten und Mangelerscheinungen hindeuten.
Egal ob lang, kurz oder schön lackiert: Fingernägel gelten als Spiegel der Gesundheit. Deshalb sollte man Veränderungen an der Oberfläche oder bei der Farbe der Nägel beobachten und im Notfall sogar einen Arzt aufsuchen. Was die verschiedenen Änderungen bedeuten, verraten wir dir hier.
Das bedeuten Nagelverfärbungen
Gelbliche und hellbraune Verfärbungen
Besonders wenn man häufig die Nägel lackiert, kann es durch Farbrückstände zu gelblichen Verfärbungen kommen. Aber auch wer viel mit verschiedenen Putzmitteln arbeitet, kann solche unschönen Farbmuster auf den Nägeln bekommen. Grund dafür sind Farbpigmente, die in die Nagelplatte eindringen. Insbesondere bei knalligen Farben sollte man deswegen immer mit einem farblosen Grundierlack vorlackieren.
Video:
Doch auch Pilzinfektionen können solche gelbstichigen oder hellbraunen Verfärbungen mit sich bringen. In besonders schlimmen Fällen können sie zu Nagelpilz (Onychomykose) führen. Sollte man also gelbliche Verfärbungen haben, ohne die Nägel zu lackieren, sollte man am besten einen Arzt aufsuchen, um eine mögliche Pilzinfektion behandeln zu lassen.
Schwarze Flecken
Nach einer Quetschung sind dunkelblaue oder fast schwarze Flecken auf den Nägeln vollkommen normal, hier besteht kein Grund zur Sorge.
Treten allerdings einfach so schwarze Flecken auf den Nägeln auf, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Diese Verfärbungen können auf ein Muttermal oder schwarzen Hautkrebs hinweisen, der unverzüglich von einem Experten untersucht werden sollte.
Weiße Flecken
Im Gegensatz zu schwarzen Flecken sind weiße Flecken auf den Nägeln harmlos. Denn sie entstehen durch Lufteinschließungen, die bei der Nagelpflege entstehen können. Diese Verfärbungen wachsen mit dem Nagel heraus.
Blaue Nägel
Im Winter oder bei niedrigen Temperaturen sind blaue Finger und Nägel nicht sonderlich verwunderlich. Erscheinen die Nägel jedoch auf Dauer in einem blauen Schein, kann dies auf Blutarmut hindeuten, bei der es in den Fingern zu einem Durchblutungsmangel kommt.