Gesunde Ernährung kann einfacher sein, als du denkst. Schon der Verzicht auf einige bestimmte Produkte kann dir ein positiveres Körpergefühl geben. Wir zeigen dir 5 Lebensmittel, die du in Zukunft meiden solltest.
Gesünder ernähren und abnehmen: 5 Lebensmittel, die du besser nicht essen solltest
Ausgewogene Ernährung kann deinen Körper nachhaltig beeinflussen
Verarbeitete Produkte, stark zuckerhaltige Lebensmittel und billiges Fleisch solltest du meiden
Eine gesunde Ernährung steigert die Lebensqualität. Bereits durch den Verzicht auf einige Lebensmittel kann die eigene Ernährung nachhaltig positiv beeinflusst werden. Alternativen zu den verbannten Lebensmitteln gibt es genug - sie sind meist auch gesünder. Die fünf Lebensmittel im Video zeigen eindeutig: Selbstgemachte Alternativen sind oft besser. In Fertigmischungen schlummern oft schädliche, aber nicht nötige Inhaltsstoffe. Wer etwas Zeit investiert - meist nur wenige Minuten - kann zum Beispiel den Zuckergehalt seiner Speisen deutlich reduzieren.
Gesünder ernähren: Diese 5 Lebensmittel sollten aus der Küche verschwinden
Den Zuckergehalt zu senken kann das Risiko von Diabetes und Karies reduzieren. Und gibt insgesamt auch ein gutes Gefühl: Selbstgemacht ist eben doch am besten. Das gilt für Ketchup, Fertigsalate und auch für "süßes" Müsli am Morgen. Aber auch in Bereichen, in denen die eigene Produktion eher schwierig ist - Fleisch zum Beispiel - gibt es eine Lösung: Bio und aus der Region. Je näher man dem Erzeuger ist, desto gesünder ist das Fleisch. Billigfleisch stammt in vielen Fällen aus Mastbetrieben, die ihren Tieren Antibiotika und andere schädliche Stoffe verabreichen. Gesund ist das auch für uns Menschen nicht.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.