Zucchini gegen Krebs und Diabetes: So soll die Kürbispflanze vorbeugen
Autor: Annika Timm
Deutschland, Montag, 26. Juni 2023
Die Zucchini gehört zu den Kürbisgewächsen. Studien belegen: ihre wertvollen Inhaltsstoffe können unterschiedliche Krebserkrankungen sowie Diabetes vorbeugen.
- Wie Zucchini Krebs und Diabetes vorbeugen soll:
- Fazit
Mehrere Studien weisen der Zucchini-Frucht unterschiedliche gesundheitsförderliche Eigenschaften zu. Diese sollen unter anderem Krebs und Diabetes vorbeugen sowie freie Radiale in deinem Organismus unschädlich machen.
Das sagen unterschiedliche Studien
Im Februar 2023 wurde die epidemiologische Studie, "Antioxidant, anti-inflammatory and anti-proliferative activities of green and yellow zucchini (Courgette)" in der Fachzeitung "Appl Nanosci" veröffentlicht. Forschende konnten nachweisen, dass die in der Zucchini enthaltenden sekundären Pflanzenstoffe und bioaktiven Verbindungen die Schädigung der menschlichen Zellen verhindern und Krankheiten vorbeugen können.
In der Studie wurden handelsübliche saisonale gelbe und grüne Zucchini auf ihre chemischen Eigenschaften untersucht. Gelbe und grüne Zucchini enthalten Antioxidantien und besitzen entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Außerdem konnten die Forschenden nachweisen, dass gelbe Zucchini bereits in geringer Konzentration toxisch für menschliche Lungenkrebszellen ist und das Risiko, an Diabetes zu erkranken, senken kann.
Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch ein anderes Forschungsteam, das 2017 in der Studie "Role of Zucchini and Its Distinctive Components in the Modulation of Degenerative Processes: Genotoxicity, Anti-Genotoxicity, Cytotoxicity and Apoptotic Effects" vier unterschiedliche bioaktive Verbindungen (Lutein, β-Carotin, Zeaxanthin und Dehydroascorbinsäure) der Zucchini untersuchte. Die Wissenschaftler*innen fanden heraus, dass diese Komponenten der Zucchini in der Lage sind, Zellschäden durch oxidativen Stress zu hemmen und die Bildung von Tumorzellen der Blutzellen verhindern, die Auslöser für Leukämie sind.
Das sind Antioxidantien
Antioxidantien sind chemische Verbindungen, die das Oxidieren anderer Substanzen verhindern oder verlangsamen. Sie sind sogenannte Radikalfänger, und können freie Radikale, die bei Stoffwechselprozessen im Körper gebildet werden oder aber durch äußere Einflüsse in unseren Organismus gelangen, an sich binden. Gibt es im Körper zu viele freie Radikale, führt das zu oxidativem Stress. Dieser kann Auslöser für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis und Krebserkrankungen sein.