Was ist gesünder? Das steckt in Ei, Speck, Müsli und Smoothie
Autor: Milena Meder
Deutschland, Donnerstag, 21. Sept. 2023
Wer auf sein Frühstück verzichtet, erhöht das Risiko für Übergewicht und Diabetes. Aber welcher Klassiker ist eigentlich der gesündeste?
Ist das Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages? Die Meinungen der Experten gehen auseinander. Fest steht: Beinahe die Hälfte der Deutschen frühstückt morgens nicht in den eigenen vier Wänden, viele lassen die erste Mahlzeit sogar komplett ausfallen. Für andere wiederum ist das Frühstück unverzichtbar. Doch was kommt am Morgen eigentlich am häufigsten auf den Tisch?
Zu den Klassikern zählen Weizentoast oder Brötchen mit Marmelade oder Schokocreme und Müsli mit Milch beziehungsweise Joghurt. Aber auch der Smoothie und das Rühreier mit Speck landen häufig auf dem Frühstückstisch der Deutschen. Welche dieser Mahlzeiten uns am Morgen richtig Energie gibt und noch dazu besonders lange satt hält: die vier Frühstücksklassiker im Test.
1. Weizentoast mit Marmelade oder Schokocreme
Viele Menschen mögen es morgens süß und fruchtig, ein Marmeladenbrot scheint da die perfekte Wahl zu sein. Aber vorsichtig: "Der Weißmehltoast und die Marmelade bieten viele schnell aufnehmbare Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gehen", sagt Milan Hollingshaus, Ökotrophologe und Ernährungsberater in Osnabrück, gegenüber dem Focus. Das gibt uns zwar zunächst einen Energiekick, hält allerdings nicht besonders lange an. Denn: Durch die Kohlenhydrate wird Insulin ausgeschüttet, was dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel sinkt.
Insulin
Insulin ist ein wichtiges Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und den Blutzuckerspiegel senkt. Der Blutzucker wird immer dann gesenkt, wenn eine erhöhte Glucosekonzentration im Blut vorhanden ist. Das heißt, wenn der Blutzucker insgesamt zu hoch ist.
Außerdem stecken in Marmelade und Schokocreme nur wenig für uns wichtige Nährstoffe. Beide Aufstriche führen durch ihren hohen Zuckergehalt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckers, der dann innerhalb kürzester Zeit wieder abfällt. Die Folge: Wir fühlen uns hungrig und werden müde.
Gerade in der Schokocreme befindet sich eine große Menge gesättigter Fettsäuren, die wir meist den Tag über durch tierische Produkte schon zur Genüge zu uns nehmen. Eine Folge sind hohe Blutfettwerte. Und: Auch Ballaststoffe und Proteine sucht man bei diesem Frühstück vergeblich. Das heißt allerdings nicht, dass der Toast am Morgen komplett tabu ist. "Als süßer Abschluss ist das okay, wenn man vorher etwas Vollwertiges isst", äußert Manuela Müller, medizinische Ernährungsberaterin in Gießen, gegenüber dem Focus.