10 Produkte, die du ganz leicht vegan ersetzen kannst
Autor: Ailis Koch
Deutschland, Freitag, 11. Oktober 2024
Vegan leben ist gar nicht so schwer, wie viele sich das vorstellen. Hier findest du 10 Produkte, die du ganz leicht vegan ersetzen kannst.
Obwohl sich schon viele Menschen in Deutschland vegan ernähren, gibt es dennoch einige, die davor zurückschrecken. Doch auch bei einer veganen Ernährung muss man nicht auf den Geschmack alltäglicher Lebensmittel verzichten.
Diese Produkte könnt ihr ohne großen Aufwand vegan ersetzen.
#1 Eier zum Backen
Eier sind beim Backen eines der meistverwendeten Lebensmittel und auch VeganerInnen nicht auf leckere Backwaren verzichten. Ob Apfelmus, zermatschte Banane oder geschrotete Leinsamen, die mit heißem Wasser aufgequollen wurden, die Möglichkeiten der Ersetzung sind zahlreich. Ein Ei kann man durch vier Esslöffel Apfelmus oder zwei Esslöffel geschrotete Leinsamen, die mit sechs Esslöffeln Wasser eingedickt wurden, ersetzen. Verlangt das Rezept nach Eischnee, kann man diesen sehr leicht mit Aquafaba ersetzen. Aquafaba ist die Flüssigkeit, in die Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen, Bohnen oder Linsen, in der Dose oder im Glas eingelegt sind. Hierzu einfach das Einlegewasser mit etwas Zitronensaft aufschlagen.
#2 Milch
Eines der einfachsten und wohl gängigsten Produkte, die ersetzt werden, ist Milch. Auch Nicht-VeganerInnen verwenden oft vegane Milchalternativen in ihrem Kaffee, Müsli oder beim Backen. Es gibt unzählige Alternativen zu herkömmlicher Kuhmilch im Supermarkt, von Hafer- über Sojadrink bis hin zu Reis- und Mandelmilchalternative ist alles dabei. Doch auch selbst machen kann man diese Produkte sehr leicht. Für eine vegane Hafermilchalternative einfach kernige Haferflocken, Datteln, eine Prise Salz und Wasser in einem (Hochleistungs-) Mixer pürieren und anschließend durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Geschirrtuch auspressen.
#3 Honig
Wer gerne Honig zum Süßen verwendet und auf eine pflanzliche Alternative umsteigen möchte, kann dies ganz einfach durch Agavendicksaft oder Ahornsirup tun. Auch Stevia wird oft als vegane Alternative zu dem Süßungsmittel verwendet. Ebenso werden gerne Trockenfrüchte, wie beispielsweise Datteln, als Honigalternative benutzt.
Schnelles Backrezept: Energy Balls mit Datteln#4 Butter
Butter benötigt man bei vielen Koch- und Backrezepten. Den Meisten wird Margarine als Alternative zu herkömmlicher Butter schon bekannt sein. Doch es gilt zu beachten, dass nicht jede Margarine vollkommen frei von tierischen Bestandteilen ist. Beim Backen könnt ihr auch einfach neutrales Öl, wie Sonnenblumen-, Raps,- oder Kokosöl, als Ersatzprodukt verwenden. Ein Geheimtipp ist, Sojajoghurt mit Grieß zu vermischen, dadurch ergibt sich auch ein einfacher Butterersatz.
#5 Sahne
Ob für Rahmsaucen oder zum Backen, Sahne braucht man oft in der Küche und auch die kann man ganz leicht vegan ersetzen. Für Saucen gibt es einige vegane Alternativprodukte im Supermarkt, vor allem Soja- oder Hafersahne ist hier sehr beliebt. Einfach herstellen kann man eine cremige Sauce auch, indem man Nussmus mit Wasser verdünnt. Als Ersatz für Schlagsahne eignet sich gekühlte Kokosmilch oder eine vegane Schlagcreme aus dem Laden.