Essen, das die Gesundheit fördert: Das sind die zehn nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt
Autor: Lennard Scheibli, Julia Gebhardt
Deutschland, Dienstag, 17. Sept. 2024
Über die tägliche Nahrung muss der Körper verschiedene Nährstoffe aufnehmen, um gesund und fit zu bleiben. In diesem Artikel werden neun Lebensmittel vorgestellt, mit denen man - was die Nährstoffzufuhr angeht - schnell ans Ziel kommt.
Um körperlich und mental gesund zu bleiben, ist der menschliche Körper darauf angewiesen, genügend Nährstoffe über die tägliche Nahrung aufzunehmen. Deshalb sollte jeder Mensch auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten, die den Körper mit allen wichtigen Stoffen versorgt. Doch welche Lebensmittel sind besonders nährstoffreich?
Bei den Nährstoffen wird zwischen zwei verschieden Typen unterschieden: Zum einen gibt es die Makronährstoffe. Zu ihnen zählen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Sie dienen dem Körper als Energielieferanten. Neben den Makronähstoffen benötigt der Organismus auch sogenannte Mikronährstoffe. Sie liefern keine Energie, sind für den Körper aber ebenfalls lebenswichtig. Zur Gruppe der Mikronährstoffe gehören Vitamine, Mineralien, Spurenelemente (wie Eisen, Jod, Fluorid, Zink) und sekundäre Pflanzenstoffe, berichtet die Stiftung Gesundheitswissen.
Superfoods: Die weltweit nährstoffreichsten Lebensmittel
Wie viele Nährstoffe sich pro 100 Gramm in einem Nahrungsmittel befinden, kann von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein. Laut Fitbook sind folgende neun Lebensmittel die nährstoffreichsten der Welt und können somit zu einer ausgewogenen und bewussten Ernährung einiges beitragen. Um die Nährstoffaufnahme zu perfektionieren, sollte beim Essen darauf geachtet werden, dass die Produkte möglichst unverarbeitet gegessen werden und in Bioqualität gekauft werden.
Video:
#10 Gekeimter Buchweizen
Gekeimter Buchweizen ist noch nährstoffreicher, als die ohnehin schon gesunde und äußerst leckere Ursprungsform des Buchweizens. Durch den Keimprozess, der sich kinderleicht zu Hause durchführen lässt, werden Vitalstoffe und Enzyme aktiviert. Koreanische Forscher haben herausgefunden, dass Buchweizensprossen fast viermal mehr freie Aminosäuren als Buchweizenkörner enthalten. Durch die Keimung entstehen Pflanzenstoffe, wie Rutin und Quercetin, die vor Krebs schützen sollen. Außerdem steigt der Gehalt der Vitamine B und C, ebenso wie der des Co-Enzyms Q10. Letzteres soll sämtliche Körperzellen "verjüngen" und nachweislich die Eizellen-Qualität bei Frauen mit Kinderwunsch verbessern.
#9 Zedernüsse
Bei Zedernüssen handelt es sich um kleine Samen der sibirischen Zirbelkiefer. Die Nüsse erinnern an Pinienkerne, sind geschmacklich aber etwas kräftiger. Sie gelten schon seit jeher in der russischen Medizin als Heilmittel. Und das nicht zu Unrecht: In dem Lebensmittel sind nahezu alle lebensnotwendigen Vitamine, Nährstoffe und Mineralien enthalten. Vor allem Eisen und Vitamin E stechen dabei besonders heraus.
Gezielt essen: Nährstoffreiche Lebensmittel für eine stabile Gesundheit
#8 Rinderleber
Nicht jedermanns Geschmack, aber sehr gesund: Als Lieferant von Vitamin A, C, D, diversen B-Vitaminen und zahlreichen Mineralstoffen liegt die Rinderleber ganz weit vorne bei den nährstoffreichsten Lebensmitteln der Welt. Sie übertrumpft mit ihrer Nährstoffdichte jedes andere Nahrungsmittel. Eine einzige Leber-Mahlzeit liefert ungefähr 39 Gramm wertvolle Proteine und nur fünf Gramm Fett. Da es sich bei der Leber um ein Entgiftungsorgan handelt, sollte beim Einkauf auf Bioqualität geachtet werden.
#7 Frische Moringa-Blätter
Laut Moringa-Experte und Buchautor Richard Segmüller enthalte Moringa so ziemlich alle Nährstoffe, die der menschliche Organismus braucht. Auch wenn die Pflanze für keine Geschmacksexplosion im Mund sorgt, ist sie dafür voller Nährstoff-Power. Sie enthält außerdem alle acht essenziellen Aminosäuren-Eiweißverbindungen, die für einen gesunden Stoffwechsel und eine stabile Psyche nötig sind. Die Pflanze ist einer der wenigen veganen Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Auch wenn es bislang noch keine ausreichend wissenschaftlichen Belege dafür gibt, vermuten Forscher, dass Moringa bei Krebs und Alzheimer heilend bzw. vorbeugend wirken kann.