Richtiges Kauen beim Essen: So groß ist der Einfluss auf deine Gesundheit
Autor: Daniel Krüger
Deutschland, Montag, 16. Sept. 2024
Gründliches Kauen spielt eine bislang oft unterschätzte Rolle für den Körper spielt. Die Gesundheitsvorteile sind tatsächlich erstaunlich, wie Experten betonen.
Im hektischen Alltag wird das gründliche Kauen oft vernachlässigt. Mahlzeiten müssen heutzutage häufig in Windeseile eingenommen werden und finden nebenbei statt. Wir essen, während wir E-Mails lesen oder die Nachrichten im Fernsehen verfolgen. Das hat fatale Konsequenzen. Nicht nur Genuss bleibt dabei auf der Strecke. Schnell konsumiert macht das Essen auch nicht wirklich satt, und oft belastet es sogar Magen und Darm in einem Ausmaße, über das sich viele nicht bewusst sind.
Denn Kauen formt essbare Portionen und hat weitreichendere Funktionen als nur das Zerkleinern der Nahrung im Mund. Es ist der Ausgangspunkt der Verdauung und spielt eine entscheidende Rolle für gesunde Zähne und einen funktionierenden Darm. Richtiges Kauen hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist und ist laut Gesundheitsexperten ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährungsweise.
Mit gründlichem Kauen abnehmen? So groß ist der Einfluss auf Blutzucker und Gewicht
Unter anderem beim Abnehmen und Gewicht halten hat Kauen eine hohe Bedeutung. "Jahrelang haben wir beim Abnehmen vor allem darauf geachtet, was wir essen. Dabei ist das Wie mindestens genauso wichtig", erklärt Ernährungsberaterin Isabel Rübsamen gegenüber der Apotheken Umschau. Viele Menschen hätten kein Gespür mehr für Hunger und Sättegefühl, sagt sie.
Video:
Eine ihrer bevorzugten Übungen bestehe darin, ein Stück Möhre bewusst zu kauen und dabei den Prozess bewusst zu erleben. Das trainiere massiv die Wahrnehmung. Vorgaben wie 30 Mal zu kauen hält sie für unnötig und kompliziert. Ihr Ratschlag lautet: Erst schlucken, wenn die Nahrung breiig ist. Dies verlangsame automatisch das Esstempo, was von Vorteil sei, da der Körper etwa 20 Minuten benötige, um ein Sättigungsgefühl zu registrieren.
Während des Essens läuft im Körper ein Prozess ab: Der Magen weitet sich, es werden Insulin und Sättigungshormone ausgeschüttet. Das Gehirn empfange nur so die richtigen Signale, wann eine Grenze erreicht ist. Laut dem Fachportal MedLexi haben Studien auch ergeben, dass gründliche Kauer nach dem Essen niedrigere Insulin- und Blutzuckerwerte aufweisen als schnelle Esser. Anhaltend erhöhte Blutzuckerwerte können das Gefäßsystem stark beeinträchtigen. Dadurch sind zahlreiche Organe potenziell gefährdet. Besonders häufig treten Herz-Kreislauf-Leiden, Nierenprobleme, Augenkrankheiten und Nervenschäden auf.
Durch Kauen den Magen- und Darmtrakt gesund halten - Effekte sind schnell spürbar
Der Speichelfluss wird sowohl beim Anblick von leckeren Speisen als auch während des Kauens angeregt. Der enthaltene Speichelstoff Amylase spielt bereits im Mundraum eine wichtige Rolle bei der Zerlegung von Kohlenhydraten. Dieses Enzym beginnt nämlich schon hier, die komplexen Kohlenhydrate, also Stärke, in kleinere Zuckerbestandteile, sogenannte Mehrfachzucker, zu zerlegen. Ein anschauliches Beispiel ist das länger anhaltende Kauen von Brot, wodurch es einen süßlichen Geschmack annimmt, betont die Klug Krankenversicherung.
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Buch bei Amazon anschauenSorgfältiges Zerkleinern der Nahrung entlastet den Verdauungstrakt erheblich bei seiner Arbeit. Jeder Kaukraftakt aktiviert die Verdauungsenzyme, sodass der Nahrungsbrei schneller durch den Magen wandern kann. Dies trägt dazu bei, ein unangenehmes Völlegefühl zu vermeiden. Die Amylase bleibt auch im Dünndarm aktiv und fördert dort weiterhin die Kohlenhydratverdauung, wie das Fachportal Thieme herausstellt.