Proteinbomben: Diese pflanzlichen Lebensmittel haben mehr Eiweiß als Eier
Autor: Redaktion
Franken, Sonntag, 12. Juli 2020
Nicht nur für Sportbegeisterte relevant, sondern für alle, die sich gesund ernähren wollen: Eiweiß. Proteine sind besonders durch den Fitness-Trend ein geflügelter Begriff geworden. Tierische Lebensmittel wie Fleisch und Milch gelten als Eiweiß-Garanten. Was viele nicht wissen: Viele pflanzliche Lebensmittel können es mit ihnen aufnehmen. Das sind die pflanzlichen Eiweiß-Bomben.
Proteine: Nicht nur für Sportler sind sie wichtig, sondern für alle, die sich gesund ernähren wollen. Eiweiße sind essenziell für den Muskelaufbau, für gesunde Haare oder Nägel. Gerade durch den anhaltenden Fitness-Trend sind Proteine ein großes Thema. Eiweißreiche Ernährung wird empfohlen, wenn Sie Muskeln aufbauen oder abnehmen wollen. Tierische Nahrungsmittel wie Milch, Fleisch und Eier gelten als Garant für eine ausreichende Eiweißzufuhr. Was viele nicht wissen: Auch viele pflanzliche Proteinquellen können da locker mithalten.
Milch, Eier, Fleisch und Käse: Tierische Lebensmittel sind dafür bekannt, viel Eiweiß zu enthalten. Allerdings sind diese Lebensmittel in höheren Mengen gesundheitsschädlich. Lesen Sie hier unseren Artikel zu Lebensmitteln, die Ihre Blutgefäße verstopfen. Allerdings besteht kein Grund zur Sorge, denn viele pflanzliche Lebensmittel können in Sachen Eiweißgehalt und essenziellen Aminosäuren ohne Probleme mit den tierischen mithalten.
Vorteile pflanzlicher Proteinquellen
Ein Ei hat ungefähr elf Gramm Eiweiß. Gar nicht mal so viel, wenn man bedenkt, dass Proteine ihm den Namen Eiweiß zu verdanken haben.
Dass tierische Lebensmittel in größeren Mengen schädlich für die Gesundheit sind, ist hinlänglich bekannt. Ein Ei enthält beispielsweise fünf Gramm Fett und bis zu 280 mg Cholesterin, mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis.
Nicht nur wegen des fehlenden Cholesterins, sondern auch, weil sie mit den hohen Gehalten an Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen länger sättigen, sind pflanzliche Eiweißquellen eine echte Alternative.
Das sind die pflanzlichen Eiweiß-Bomben
Doch das sind nicht die einzigen Vorteile pflanzlicher Proteinquellen. Wenn Sie zu Eiweißquellen aus Pflanzen greifen, vermeiden Sie quasi automatisch Massentierhaltung und damit einhergehende Probleme wie Tierleid oder Antibiotika-Belastungen. Ein weiterer Vorteil pflanzlicher Proteinquellen ist der ökologische Fußabdruck: Die Öko-Bilanz pflanzlicher Eiweißlieferanten ist generell besser als der von tierischen Eiweißquellen. Wir haben Ihnen eine Liste der Top-Eiweißlieferanten unter den Pflanzen zusammengestellt.
Spirulina
Spirulina sagt Ihnen nichts? Kein Wunder, bei uns kehrt das Superfood erst langsam in den Supermärkten ein. Spirulina ist eine Alge, die hauptsächlich in mexikanischen und teilweise afrikanischen Seen vorkommt. Dort wird die Alge von Naturvölkern schon lange wegen ihrer entzündungshemmenden und entgiftenden Wirkung geschätzt. Aber das ist nicht alles: 100 Gramm Spirulina enthalten stolze 57 Gramm Eiweiß.