Natron kann Bluthochdruck begünstigen: Diese Lebensmittel enthalten Natron - und wer darauf verzichten sollte
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Montag, 17. April 2023
Viele Lebensmittel enthalten Natron. Ein übermäßiger Konsum könnte sich also auf den Blutdruck auswirken. Doch was steckt wirklich dahinter und ist Natron generell empfehlenswert?
- So Natron wirkt sich auf den Blutdruck aus:
- Das solltest du bei der Einnahme von Natron beachten
Wir erklären dir im Folgenden, warum du dich unbedingt an die empfohlenen Mengen von Natron halten solltest und wann es sich auf den Blutdruck auswirken kann. Zudem kommt Natron in vielen Lebensmitteln vor - die jedoch in Maßen genossen werden sollten.
In welchen Lebensmitteln steckt Natron?
Natron, das du auf Lebensmittelverpackungen auch als Natriumhydrogencarbonat erkennst, ist ein Bestandteil von Back- und Brausepulver und wird vor allem als Backtriebmittel genutzt. Daher findest du es in unterschiedlichen Backwaren, aber auch Fertigprodukten.
Video:
Beispiel dafür sind Kuchen, Muffins oder Tiefkühlpizzen und Konserven. Darüber hinaus kann Natron auch in Getränken mit Kohlensäure enthalten sein. Dabei dient es dazu, die Kohlensäure zu stabilisieren und den Geschmack zu verbessern.
Ebenso wird es in manchen Sorten von Schokolade eingesetzt, um den Säuregehalt zu reduzieren, wodurch ein milderer Geschmack entsteht. Natron ist übrigens nicht zu verwechseln mit Backpulver: Zwar ist Natron ein Bestandteil, allerdings enthält das Backpulver einen zusätzlichen Anteil an Säure und Stärke.
Wie beeinflusst Natron den Bluthochdruck?
Natron muss sich nicht zwingend auf den Blutdruck auswirken, kann diesen jedoch beeinflussen. Das liegt am enthaltenen Natrium: Durch den Stoff speichert der Körper mehr Wasser, was sich dann wiederum auf den Blutdruck auswirken kann.