Cranberries sind nicht nur süß und lecker, sie haben auch heilende Eigenschaften. Welche Auswirkungen die roten Beeren auf deine Gesundheit haben.
- Cranberry: Gesund als Saft, aber auch als Frucht
- Wirkung auf das Gehirn: Forschende haben überraschende Ergebnisse erzielt
- Regelmäßiger Verzehr von Cranberries - positiv für dein Gedächtnis
- Das steckt hinter der Cranberry-Studie
Ob Himbeere, Erdbeere oder Heidelbeere: Beeren sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Eine Beere wird jedoch oft unterschätzt: die Cranberry. Dabei sind Cranberries nicht nur echte Vitaminbomben, sie haben auch heilende Eigenschaften, wie Studien gezeigt haben.
Superfood Cranberry: Darum ist die Beere so gesund
Wie es sich für ein Superfood gehört, sind Cranberries reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Die leuchtend roten Beeren sind ein guter Lieferant für Vitamin C, Vitamin A und Vitamin K. Zudem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kupfer, Natrium und Phosphor. Letzteres spielt eine wichtige Rolle in unserem Stoffwechsel, in DNA und Blut sowie beim Aufbau und Erhalt gesunder Knochen und Zähne. Besonders gesund wird die Cranberry aber durch einen auf den ersten Blick unscheinbaren Bestandteil: Proanthocyanidine (PAC). Dieser sekundäre Pflanzenstoff gibt den Beeren ihre Farbe - und ihre antioxidative Wirkung.
So wird Cranberry-Saft beispielsweise bei Blasenproblemen empfohlen, die Frucht soll sich positiv auf das Herz auswirken und auch die Darmflora gesund halten. Eine neue Erkenntnis kommt allerdings überraschen: Der Verzehr von Cranberries könnte dazu beitragen, das Gedächtnis und die Gehirnfunktion zu verbessern und den "schlechten" Cholesterinspiegel zu senken laut einer neuen Studie der University of East Anglia (UK).
Die Studie zeigt das neuroprotektive Potenzial von Cranberries. Das Forschungsteam untersuchte, wie dich der Verzehr einer Tasse Cranberries pro Tag bei 50- bis 80-jährigen Menschen auf die Gesundheit auswirkt. Die Wissenschaftler*innen legten dabei ein besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen des 12-wöchigen Cranberry-Konsums auf die Gehirnfunktion und den Cholesterinspiegel von 60 kognitiv gesunden Teilnehmer*innen. Die Hälfte der Teilnehmer*innen bekam täglich gefriergetrocknetes Cranberry-Pulver vorgesetzt, das etwa 100 Gramm frischen Cranberries entsprochen hat. Die andere Hälfte nahm ein Placebo zu sich.
Demenz vorbeugen mit Cranberries: Wie die Frucht dein Gedächtnis beeinflusst
Laut Studienautor Dr. David Vauzour hatte sich bereits in vorherigen Studien gezeigt, dass eine höhere Aufnahme von Flavonoiden (einer Art von Polyphenolen) über die Nahrung mit einem langsameren Abbau der kognitiven Fähigkeiten und der Entwicklung einer Demenz in Zusammenhang steht.
Außerdem zeigte sich in der Studie, dass Nahrungsmittel, die viele Anthocyane und Proanthocyanidine enthalten, die kognitiven Fähigkeiten verbessern. Anthocyane und Proanthocyanidine sind beispielsweise in Beeren enthalten und verleihen ihnen ihre rote, blaue oder violette Farbe, so der Studienautor. Die Frucht hat außerdem antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und enthält große Mengen von wichtigen Mikronährstoffen.