Ernährung: Können wir im Winter mehr essen als im Sommer?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 24. Januar 2022
Die richtige Ernährung ist besonders im Winter für unseren Körper sehr wichtig. Warum wir im Winter oftmals mehr Hunger haben als im Sommer, hängt von mehreren Faktoren ab.
- Grund für das erhöhte Hungergefühl
- Mehr essen oder nicht?
- Körperliche Prozesse
- Tipps: Diese Vitamine sind wichtig
Viele verspüren im Winter plötzlich viel häufiger ein Hungergefühl als im Sommer. Dieses bezieht sich dann meist auf süße oder kohlenhydratreiche Speisen. Folglich kommt die Frage auf, woher der erhöhte Appetit kommt.
Grund für das erhöhte Hungergefühl
Die Außentemperaturen sinken im Winter stark ab und bewirken auch, dass unser Hungerempfinden sich verändert. Im Sommer sorgt die Hitze dafür, dass wir häufig Durst verspüren und nur leichte Speisen wie wasserreiches Obst oder Salat essen wollen. Die tiefen Temperaturen im Winter strapazieren unseren Körper dagegen stark: Für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur braucht er besonders viel Energie.
Video:
Dies war vor allem in der früheren Zeit der Fall, in der unsere Vorfahren auch im Winter die meiste Zeit draußen verbracht haben. Der Körper war den starken Temperaturen häufig auch für eine längere Zeit ausgesetzt, sodass er nach mehr Energie durch fettreiches und gehaltvolles Essen verlangte. Unser Körper scheint sich bis heute auf dieses Phänomen zu beziehen, denn auch, wenn wir heutzutage kaum noch Zeit im Freien verbringen, verspüren viele mehr Hunger als im Sommer. Dass du im Winter mehr Hunger hast, ist also der Evolution zu verdanken.
Um dem erhöhten Hungergefühl entgegenzuwirken, ist es wichtig, den Körper mit dem richtigen Maß an Vitaminen zu versorgen. Ist er mit allen benötigten Vitaminen und Nährstoffen versorgt, verspürst du im Normalfall kein Hungergefühl mehr. Versuche also, dennoch weiter wie gewohnt zu essen und dem Körper nur einen Zuschuss an wichtigen Vitaminen zu geben.
Die Hauptfrage: mehr essen oder nicht?
Dein erster Gedanke ist vermutlich, dass etwas Hüft- und Bauchspeck einen natürlichen Schutz vor der Kälte bieten kann. Dabei ist dies nicht der wichtigste Schutzfaktor: Vor allem braucht dein Körper in den kalten Monaten eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung.
Der Körper ist der winterlichen Temperatur meist nur selten direkt ausgesetzt. Viele Menschen verbringen die meiste Zeit drinnen in beheizten Räumen, weshalb grundsätzlich kaum mehr Energie verbraucht wird. Auch die Menge an Sport, die man treibt, und die Arbeit, die im Winter verrichtet wird, ist bei den meisten Menschen nicht abhängig von der Jahreszeit.