Diabetes mit Wassermelone bekämpfen: Wie die häufig unterschätzte Frucht helfen kann
Autor: Redaktion
Deutschland, Montag, 14. November 2022
Eine Frucht, die häufig unterschätzt wird, gilt nicht nur als wahre Vitaminbombe, sondern soll auch Abhilfe bei der sogenannten Zuckerkrankheit (Diabetes) schaffen: Inhaltsstoffe der Wassermelone zeigten im Tierversuch positive Auswirkungen.
Diabetes, auch bekannt als die "Zuckerkrankheit", ist ein Sammelbegriff für verschiedenste Störungen des Stoffwechsels. Hauptmerkmal ist hierbei die Überzuckerung. Diabetes kann nicht immer mit einem gestörten Kohlenhydratstoffwechsel in Verbindung gebracht werden, denn häufig bedeutet die Diagnose auch, dass der Fett- und Eiweißstoffwechsel aus der Balance geraten sind.
Das Stoffwechselhormon Insulin, das sowohl den Kohlenhydrat-, den Fett,- als auch den Eiweißstoffwechsel steuert, wird bei der Erkrankung hauptsächlich nicht reichlich genug freigesetzt und führt somit zu einem Ungleichgewicht des Stoffwechsels. Um den Blutzucker positiv zu beeinflussen und Diabetes Typ 2 sogar vorzubeugen, soll nun eine Frucht Abhilfe schaffen.
Wassermelone gegen Diabetes: Nicht nur ein leckerer Sommersnack
Ob rotes, grünes, orangefarbenes oder gelbes Fruchtfleisch, die Wassermelone ist vor allem im Sommer beliebt. Meist heißt es "Das ist doch bloß Wasser mit Fruchtzucker" - doch obwohl die Melone bis zu 95 % aus Wasser besteht, ist sie ein sehr gesunder Snack. Sie enthält beispielsweise Lycopin, was das Immunsystem stärkt und somit Krankheiten besser abgewehrt werden können. Vitamin A, welches ebenfalls in der Wassermelone enthalten ist, hält die Augen gesund und stärkt Haut sowie Haare. Außerdem stecken noch Citrullin und Kalium in der Frucht. Diese kommen dem Herz und den Gefäßen zugute, sowie der Muskulatur und bestimmten Hormonen - wie zum Beispiel Insulin.
Video:
Beim Essen der Frucht stören häufig die Kerne, dabei sollten die mit gegessen werden, denn entsorgen wir diese, verschenken wir jede Menge Vitamine und Nährstoffe. Beispielsweise enthalten die Kerne Vitamin A,B,C, ungesättigte Fettsäuren, Eisen, Magnesium und Kalzium. Eben eine wahre Gesundheitsbombe. Wer sie nicht mit essen will, kann sie auch zuerst trocknen und anschließend gemahlen in Smoothies, Joghurts oder ähnliches genießen.
Selbst die Schale der Melone ist gesund. Sie ist essbar und enthält viele Ballaststoffe und Aminosäuren. Diese unterstützen beim Muskelaufbau, weshalb sie auch oft in Proteinpulvern enthalten ist.
Studie: Wassermelone im Einsatz gegen Diabetes
Nun wird der aus Afrika stammenden Frucht positive Eigenschaften bei Diabetes nachgesagt.
Tipp: Nahrungsergänzungsmittel mit WassermeloneWie eine Studie der Oregon State University herausfand, die im "Journal of Nutrition" veröffentlicht wurde. haben Nahrungsergänzungsmittel mit Wassermelone in Form von Pulver positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.