Auf Fleisch verzichten: So wirkt sich vegetarische Ernährung auf den Körper aus
Autor: Svenja Hentschel
Deutschland, Mittwoch, 28. Juni 2023
Immer mehr vegetarische und vegane Alternativen ziehen in die Supermärkte ein. Was passiert in deinem Körper, wenn du kein Fleisch mehr isst?
- Kein Fleisch mehr essen - welcher Grund besonders verbreitet ist
- Ausreichend Nährstoffe für Vegetarier? Diese Lebensmittel sind empfohlen
- Wie gesund oder ungesund ist Fleisch?
- Fünf Auswirkungen auf deinen Körper bei Verzicht auf Fleisch
Im Vergleich zu 2020 ist der tägliche Konsum von vegetarischen oder veganen Alternativen zu tierischen Produkten 2022 tendenziell leicht von 5 auf 9 Prozent gestiegen, gibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft an. 71 Prozent von Befragten, die schon einmal ein veganes oder vegetarisches Produkt gekauft haben, gaben an, dies aus Tierschutzgründen zu tun. Auch Nachhaltigkeit und gesundheitliche Aspekte spielen eine Rolle. Aber wie gesund oder ungesund ist der Konsum von Fleisch tatsächlich?
Können Vegetarier ausreichend mit Nährstoffen versorgt sein?
Das Bundeszentrum für Ernährung beantwortet dies mit einem klaren Ja. Die ovo-lacto-vegetarische Kostform - also mit Eiern und Milchprodukten - könne dem Körper ausreichend Nährstoffe bieten. Es komme aber auf die Auswahl der Lebensmittel und das richtige Maß an. Proteinquellen seien beispielsweise Milch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide. Auch Soja und Sojaprodukte wie Tofu. Viel Calcium stecke in Brokkoli, Lauch, Fenchel und grünem Blattgemüse.
Eisen ist für den Sauerstofftransport im Blut wichtig. Gute Nahrungsmittel hierfür seien Spinat, Fenchel, Grünkohl oder Feldsalat. Das gelte auch für Hülsenfrüchte, einige Getreidearten, Nüsse und Ölsaaten. Auch Jod ist für viele Vorgänge im Körper wichtig. Vegetarische Quellen seien Milch, Eier oder jodiertes Speisesalz.
Zink dagegen sei enthalten in Nüssen, Käse, Linsen und Haferflocken. Für Vitamin D sei die beste Quelle zwar Fisch, aber auch Champignons, Eier und Milchprodukte lieferten es. Omega-3-Fettsäuren wiederum seien in vegetarischen Produkten zu finden, die aus Mikroalgen gewonnen werden.
Wie gesund ist Fleisch?
Ohne Zweifel enthält Fleisch einige wichtige Nährstoffe für den menschlichen Körper. So berichtet der Verband für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB), dass Fleisch unter anderem Eisen, Zink, Selen sowie Vitamin A und verschiedene B-Vitamine enthält. Zudem sei es ein guter Eiweißlieferant.
Buchtipp: Vegan-Klische ade! jetzt auf Amazon ansehenAllerdings hat Fleisch laut dem Ernährungswissenschaftlicher Niko Rittenau "kein Monopol auf irgendeinen Nährstoff", wie er in seinem Buch "Das 1x1 der veganen Ernährung" betont. Zudem gibt es immer wieder Berichte zu Krankheiten im Zusammenhang mit dem Verzehr von Fleisch.