Erstes Anzeichen für Diabetes: Hoher Blutzucker kann Haut verändern
Du hast ständig trockene und gerötete Haut? Grund dafür kann ein zu höher Blutzuckerspiegel sein.
AdobeStock/Rene L/peopleimages.com
Diabetes ist eine der häufigsten Krankheiten in Deutschland. Der Artikel erklärt, wie Hautprobleme auf Typ-2-Diabetes hinweisen können.
Diabetes ist eine der weitverbreitetsten Erkrankungen in Deutschland. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) leben etwa 7 Millionen Menschen mit Diabetes, davon rund 90 Prozent mit Typ-2-Diabetes. Die Stoffwechselerkrankung führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel, was zahlreiche gesundheitliche Folgen haben kann.
Typische Symptome sind starker Durst, häufiges Wasserlassen und Müdigkeit. Da die Anzeichen schleichend auftreten und bei jedem Menschen unterschiedlich ausfallen können, wird die Krankheit jedoch oft erst spät erkannt. Zu einem dieser unspezifischen Symptome können auch Hautveränderung zählen.
Haut kann ersten Hinweis auf Diabetes Typ 2 geben
Bei folgenden Hautproblemen solltest du deinen Blutzuckerspiegel überprüfen lassen:
verstärkte Hornhautbildung an den Füßen und Handinnenflächen
Auch derart unscheinbare Symptome können einen erhöhten Blutzuckerspiegel als Ursachen haben. Hautveränderungen können zudem auf einen erhöhten Cholesterinwert hinweisen. Im Zweifel solltest du deine Ärztin oder Arzt aufsuchen, besonders wenn die genannten Beschwerden schlimmer werden oder lange bestehen. Ist der Blutzuckerspiegel tatsächlich erhöht, aber noch nicht so hoch, dass es sich um Diabetes handelt, kann noch eingegriffen werden. Mit mehr Bewegung und einer gesunden Ernährung kann die Entwicklung von Diabetes Typ 2 verhindert werden. Fachleute sprechen dabei von Prädiabetes, einer Vorstufe der Zuckerkrankheit.
Die Vorsorge und frühe Diagnose von Diabetes ist enorm wichtig. Jährlich erkranken rund 500.000 Menschen neu an Diabetes mellitus, so das RKI. Rund zwei Prozent der Deutschen leben mit der Krankheit, ohne es zu wissen - zur optimalen Behandlung ist es daher wichtig, die frühen Warnzeichen zu erkennen und sich Hilfe zu holen.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.