Candida auris: Tödlicher Pilz breitet sich aus - das sind Symptome einer Infektion
Autor: Agentur dpa, Redaktion, Teresa Hirschberg
Genf, Samstag, 05. August 2023
Der Hefepilz "Candida auris" bereitet der WHO aktuell Sorgen. Vor allem in den USA steigen die Fälle deutlich an. Woran erkennt man eine Infektion?
Pilzerkrankungen können für Menschen tödlich enden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte daher bereits im Herbst 2022 vor 19 krankheitserregenden Pilzen, die laut Experteneinschätzung eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen.
Nun breitet sich der Hefepilz "Candida auris" in den USA rasant aus. Und die Sterberate ist erschreckend hoch.
WHO warnt vor Hefepilz "Candida auris"
Obwohl Pilzerkrankungen lebensgefährlich sein können, bekommen sie nach Einschätzung der WHO viel zu wenig Beachtung und müssen noch besser erforscht werden, um entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der Krankheitserreger, der den Gesundheitsexperten aktuell besonders Sorge bereitet, heißt "Candida auris". Er befalle vor allem Patienten in Krankenhäusern und sei gegen viele Wirkstoffe und Desinfektionsmittel resistent. Entdeckt wurde er bereits 2009 in Japan.
Während gesunde Menschen für eine Ansteckung weniger gefährdet sind, kann sich der Hefepilz in Kliniken unter Patienten, die gesundheitlich bereits geschwächt sind, schneller verbreiten. Laut einer aktuellen Studie, die am 21. März 2023 im Fachmagazin "Annals of Internal Medicine" veröffentlicht wurde, haben die Klinikfälle in den USA rapide zugenommen: 2019 wurde bereits eine Zunahme von 44 Prozent verzeichnet, 2021 waren es 95 Prozent.
In 17 US-Bundesstaaten wurde Candida auris bereits nachgewiesen. In konkreten Zahlen waren es laut dem Forschungsteam bis Ende 2021 3270 Fälle, die klinisch behandelt wurden, und 7413 Fälle, bei denen es zumindest zu einer Diagnose kam. Die Zahl der Fälle, in denen Patienten gegen Arzneistoffe resistent waren, habe sich 2021 im Vergleich zu den Vorjahren verdreifacht. Die Forscher sprechen in ihrer Studie von einer "dramatischen Zunahme". In Kalifornien, New York, Florida, Illinois, Texas und Nevada wurden 2022 eine Menge Fälle registriert, die meisten davon in Krankenhäusern und Pflegeheimen. In den USA gibt es seit 2019 sogar eine Meldepflicht für Candida auris.
Wie steckt man sich mit "Candida auris" an und was sind Symptome einer Erkrankung?
Der Hefepilz übertrage sich durch Schmierinfektionen, aber nicht durch die Luft. "Für die meisten Pilzerreger gibt es keine schnellen und sensitiven Diagnostika, und die vorhandenen sind weltweit weder allgemein verfügbar noch erschwinglich", erläutert die WHO. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen oder eingeschränktem Immunsystem bekämen leicht Pilzinfektionen, die oft spät erkannt würden und immer öfter nicht durch vorhandene Medikamente geheilt werden können.
Bei einem Befall werden das Herz, das Zentrale Nervensystem sowie die Augen, Knochen und inneren Organe angegriffen. Auch eine Blutvergiftung, auch Sepsis genannt, kann auftreten. Laut WHO liege die Sterberate zwischen 29 und 53 Prozent. Zu klassischen Symptomen einer Candida-auris-Erkrankung zählen: