Beim ersten Schmerz? Zu welchem Zeitpunkt du schon zu Ibuprofen oder Paracetamol greifen solltest

1 Min

Rund drei Milliarden Schmerzmittel werden bundesweit über Selbstmedikation eingenommen. Wann du Schmerzmittel einnehmen und was du beachten solltest, erfährst du hier.

  • Wie wirken Schmerzmittel?
  • In welchem Schmerzstadium soll ich Schmerzmittel einnehmen?
  • Worauf soll ich bei der Tabletteneinnahme achten?

Auch frei verkäufliche Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol sind Medikamente. Ein verantwortungsbewusster Umgang hilft, diese angemessen einzunehmen.

Wie wirken Schmerzmittel?

Die gängigsten frei verkäuflichen Schmerzmittel sind Ibuprofen und Paracetamol. Während Ibuprofen im Gegensatz zu Paracetamol entzündungshemmend wirkt, treten bei Paracetamol seltener Nebenwirkungen auf. Welches Medikament in deinem Fall das Richtige ist, hängt von dem Schmerz sowie deiner individuellen medizinischen Vorgeschichte inklusive Vorerkrankungen und anderen Medikamenten ab.

Schnelle Schmerzlinderung und Fiebersenkung mit Ibuprofen - hier direkt ansehen

Der Wirkstoff Ibuprofen hemmt zwei Enzyme in unserem Körper. Dadurch wird die Bildung von Entzündungs- und Schmerzbotenstoffen gestoppt. Dennoch kann Ibuprofen zu Nebenwirkungen in Form von beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden führen. Wer unter starken Schmerzen leidet, aber den Gang zum Arzt scheut, fragt sich vielleicht, ob er statt einer Ibuprofen 800 zwei 400er-Tabletten einnehmen kann.

Wie genau Paracetamol wirkt, ist bislang noch nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass es Gewebshormone beeinflusst und auf das Thermoregulationszentrum im Gehirn wirkt. Daher kommt die fiebersenkende und schmerzlindernde Wirkung.

Der gut verträgliche Klassiker Paracetamol - hier direkt ansehen

In welchem Schmerzstadium soll ich Schmerzmittel einnehmen?

Generell solltest du zunächst abwägen, ob du überhaupt Tabletten schlucken solltest. Hast du nur selten und leichte bis mittlere Kopfschmerzen, kann Ruhe und Entspannung helfen, die Schmerzen zu lindern. Ein gesunder und stressarmer Lebensstil kann helfen, Kopfschmerzen erst gar nicht auftreten zu lassen.

Ansonsten ist die gängige Fachmeinung, dass du bei Kopfschmerzen das Medikament frühzeitig einnehmen solltest. Hintergrund ist, dass die Tablette bei zu starken Schmerzen weniger hilft und dein Körper ein sogenanntes "Schmerzgedächtnis" entwickelt. Es besteht die Gefahr chronischer Kopfschmerzen.

Vorsicht: Wichtig ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Schmerzmittel. Nimmst du zu viele ein, können diese selbst Kopfschmerzen verursachen

Worauf soll ich bei der Tabletteneinnahme achten?

Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dich an die richtige Dosis hältst. Diese findest du im jeweiligen Beipackzettel. Diese kann von Medikament zu Medikament unterschiedlich sein, sodass du nicht von einer Tablette auf eine andere schließen kannst.

Hast du die passende Dosierung ermittelt, solltest du auch auf die ausreichenden Zeitabstände zwischen den einzelnen Tabletten achten. In der Regel gilt, dass du Schmerzmittel an maximal drei Tagen hintereinander und maximal an zehn Tagen im Monat einnimmst. Sollten die Schmerzen nicht nachlassen, lass dich ärztlich beraten.

Um deinen Magen zu schonen, kann es hilfreich sein, die Tablette während oder kurz nach dem Essen zu dir zu nehmen. Eine aufrechte Körperhaltung hilft dir, die Tablette gut zu schlucken. Auch solltest du ausreichend Wasser zur Tablette trinken. Empfohlen wird mindestens 1/8 Liter.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Farknot Architect/AdobeStock