Zwar entsprechen Pizza, hochwertige Fette wie Olivenöl oder Vollkornprodukte nicht wirklich dem Prinzip der niedrigen Kaloriendichte, allerdings sind diese Lebensmittel mit einigen Volumetrics-Tricks ebenfalls zu genießen. Die Tiefkühlpizza zum Beispiel mit Tomatenscheiben zu belegen, reduziert die hohe Kaloriendichte um ein Vielfaches und macht sie mit der Diät kompatibel.
Wichtig bei der Volumetrics-Diät sind auch die Getränke: Es sollen vor allem kalorienarme Getränke konsumiert werden, am besten natürlich Wasser oder ungesüßter Tee. Wasser dämpft in gewissen Maße den Hunger, lässt aber gleichzeitig den Energieumsatz steigen. Neben wasserhaltigen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse hilft zum Beispiel ein großes Glas Wasser morgens auf nüchternen Magen, Heißhunger-Attacken zu verhindern.
Bewertung der Volumetrics-Diät
Zum einen sei vorweggenommen: Wenn man sich nach der Volumetrics-Diät ernährt, entstehen eigentlich keine Mehrkosten oder ein Mehraufwand in der Zubereitung. Auch ist es richtig, dass der Magen sich gesättigt fühlt, wenn er gefüllt ist. Aber die reine Flüssigkeitszufuhr (viel Wasser trinken) hat auf das Sättigungsgefühl keinerlei Einfluss. Es trifft allerdings zu, wie auch Barabara Rolls (Begründerin der Volumetrics-Diät) herausgefunden hat, dass die gleichen Zutaten in einer Suppe mehr sättigen als z.B. in einem Auflauf.
Ein weiterer positiver Punkt der Volumetrics-Diät ist der Schwierigkeitsgrad. Da es quasi keine Lebensmittelverbote gibt, ist der Einstieg in die Diät recht simpel. Und durch die Energiedichte-Regelung, die auch mal eine Tiefkühlpizza ermöglicht, ist Volumetrics ein eher einfach umzusetzendes Prinzip.
Allerdings ist es an dieser Stelle wichtig, zu erwähnen, dass man nur dann abnimmt, wenn man mehr Energie verbraucht als man zu sich genommen hat. Das ist dabei völlig unabhängig vom Volumen der Speisen. Es ist jedoch richtig, dass Lebensmittel mit hohem Wasseranteil eine eher geringere Kaloriendichte haben als z.B. Kartoffelchips und dass sie schneller ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Das und weil viel Obst und Gemüse, hochwertige Fette und Vollkornprodukte verzehrt werden sollen, macht die Volumetrics-Diät zumindest zu einer Ernährung, mit der Sie nicht viel falsch machen können.
Ob Sie damit aber tatsächlich abnehmen, ist auch davon abhängig, wie viel Sie sich bewegen. Teil der Volumetrics-Diät ist nämlich nicht nur die Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, sondern vor allem auch regelmäßige und ausreichende Bewegung.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.