Richtig abnehmen mit der Blutgruppendiät - ist das sinnvoll?
Autor: Annabelle Heilig
Deutschland, Dienstag, 10. Mai 2022
Mythos oder Wahrheit: Bestimmte Ernährungsgewohnheiten sollen auf die Blutgruppe zurückzuführen sein. Im Umkehrschluss soll man mit der Blutgruppendiät leichter abnehmen. Heutige Kritiker raten von dieser Diät jedoch ab.
- Welche Blutgruppen gibt es?
- Was sagt die Blutgruppe über dein Essverhalten aus?
- Welche Diät passt zu welcher Blutgruppe?
- Kritik an der Blutgruppendiät
Manche Menschen tun sich äußerst schwer damit, abzunehmen. Der Grund dafür könnte laut dem Arzt Peter J. D'Adamo deine Blutgruppe sein. Denn wer nicht das isst, was zu seiner Blutgruppe passt, verlangsamt seinen Stoffwechsel. Stimmt es wirklich, dass es für jede Blutgruppe eine richtige Ernährungsform gibt?
Welche Blutgruppen gibt es?
Die ersten Bluttransfusionen wurden bereits im 17. Jahrhundert durchgeführt, allerdings ohne das Wissen über die mögliche Unverträglichkeit von Spender- und Empfängerblut.
Video:
Dank dem österreichischen Arzt Karl Landsteiner wurde das sogenannte AB0-System durchgesetzt. A, B, 0 und AB stehen für eine bestimmte Oberflächenstruktur der roten Blutkörperchen. Diese ist genetisch festgelegt und somit vererbbar. Dabei ist wichtig: Jeder Mensch kann nur eine Blutgruppe haben.
- Blutgruppe A: enthalten Antigene Typ A (Antikörper gegen Typ B)
- Blutgruppe B: enthalten Antigene Typ B (Antikörper gegen Typ A)
- Blutgruppe AB: enthalten Antigene Typ A und Typ B (keine Antikörper)
- Blutgruppe 0: keine Antigene (Antikörper gegen Typ A und Typ B)
Demnach kann nicht jeder x-beliebige Mensch Blut an alle Blutgruppen spenden. Blutgruppe 0 ist am kompatibelsten und kann an alle Blutgruppen spenden. Blutgruppe A kann nur an Typ A oder Typ B spenden. Blutgruppe B kann nur ebenfalls an Typ B oder Typ AB spenden. Und zuletzt Blutgruppe AB, die nur an Typ AB spenden kann. Die Blutgruppenverteilung in Deutschland beläuft sich bei 43 Prozent der Blutgruppe A, 41 Prozent mit Blutgruppe 0, 11 Prozent mit Blutgruppe B und am seltensten mit 5 Prozent verbreitet ist Blutgruppe AB.
Was sagt die Blutgruppe angeblich über dein Essverhalten aus?
Der Autor Peter J. D’Adamo erzielte bereits 1996 mit seinem Buch "4 Blutgruppen"* große Aufmerksamkeit. Die Grundaussage: Jeder sollte sein Essen nach seiner Blutgruppe ausrichten. Blutgruppe 0 bezeichnet er als den dominanten Jäger-Höhlenbewohner-Typ, der Fleisch benötige. Blutgruppe AB hingegen seien sanfte Vegetarier, und für Vertreter der Blutgruppe B gehöre neben Milchprodukten alles andere auf den Tisch.