Sport spielt neben gesunder Ernährung eine wichtige Rolle bei der Gewichtsabnahme. Eine amerikanische Studie fand nun heraus, dass eine gewisse zeitliche Routine bei Workouts zu schnelleren Ergebnissen führt.
Abnehmen mit Bewegung: Sport hilft dabei Kalorien zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Deshalb sollte sich jeder körperlich betätigen, der ein paar Pfunde loswerden will.
In einem stressigen Alltag werden Sporteinheiten oftmals zwischen zwei Termine geschoben. Eine US-amerikanische Studie ermutigt jedoch dazu, den eigenen Trainingsplan auf bestimmte Zeiten festzulegen. Solch eine Konstanz kann sich positiv auf die Gewichtsreduktion auswirken.
Besser Abnehmen: Sport zur selben Tageszeit
Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Ergebnisse im Fachblatt Online Library Wiley. In ihrer Untersuchung beobachteten sie den Abnehmprozess durch Sport bei 375 übergewichtigen Männern und Frauen. Die Uhrzeiten, Regelmäßigkeit und die Intensität ihrer Bewegungseinheiten wurden dabei festgehalten.
Aus den Protokollen ergab sich, dass eine festgelegte Uhrzeit zu häufigerer und längerer körperlicher Aktivität und damit zu einer schnelleren Gewichtsreduktion führt. Mit einer wöchentlichen Trainingszeit von durchschnittlich 350 Minuten übertrafen dabei 86,3 Prozent von den regelmäßig Trainierenden die empfohlene Bewegungszeit von 150 Minuten pro Woche deutlich. Die meisten Personen, die Abnehmerfolge durch regelmäßige Workouts erzielten, trainierten morgens.
Personen, die zu stark variierenden Zeiten trainierten, machten seltener Sport. Von ihnen konnten nur 74,2 Prozent mit einer durchschnittlichen Workout-Dauer von 285 Minuten pro Woche die empfohlene Mindestzeit erreichen.
Regelmäßiger Sport hilft beim Abnehmen
"Unsere Ergebnisse rechtfertigen weitere Untersuchungen, um festzustellen, ob die Förderung von Regelmäßigkeit und Konstanz Menschen dabei helfen kann, ein höheres Maß an körperlicher Aktivität zu erreichen und aufrechtzuerhalten", erklärt der leitende Autor der Studie, Dale Bond, gegenüber dem Fachmagazin 'Sciene Daily'.
"Es ist auch wichtig zu bestimmen, ob es eine bestimmte Tageszeit gibt, die für unsportliche Personen vorteilhafter ist, um eine Gewohnheit für körperliche Aktivität zu entwickeln", fügt Studienautorin Leah Schumacher hinzu.