- Lies hier, welche 10 häufigen Fehler du beim Abnehmen kennen und vermeiden solltest
- Bei der Ernährung dreht es sich nicht nur darum, auf die Kalorien zu achten
- Sport und die Auswahl der Mahlzeiten sind wichtig - doch es gibt Weiteres zu beachten
Viele, die abnehmen wollen, gehen den Weg zu einem dünnen, sportlichen Körper falsch an. Für die meisten zählt beim Abnehmen, wie schnell sie Gewicht verlieren. Doch wer schnell abnimmt, kann auch schnell wieder zunehmen - der sogenannte Jo-Jo-Effekt tritt ein. Wie Abnehmen effektiv und gleichzeitig gesund funktioniert, erklären wir im Folgenden: Wir verraten dir, welche 10 Fehler du beim Abnehmen vermeiden solltest, um das gewünschte Resultat zu erhalten.
Gewicht verlieren: Das sind die 10 häufigsten Fehler beim Abnehmen
1. Unrealistische Erwartungen
Hier geht es um dein Zielgewicht, und die Zeit, in der du es erreichen willst. Schönheitsideale, die du auf Instagram, Werbeplakaten oder in Zeitschriften siehst, lassen sich nicht innerhalb weniger Wochen erreichen. Zudem besitzt jeder Mensch einen anderen Körper, weshalb du nur bestimmte Körperformen erzielen kannst. Habe deshalb realistische Ziele, die du langfristig erreichen kannst.
2. Auf die Waage verlassen
Die Waage ist während der gesamten Diät deine wichtigste Begleitung. Du solltest allerdings darauf achten, nicht jedes Kilo zu ernst zu nehmen. Zeigt die Waage mal etwas mehr Körpergewicht an, ist das nicht unbedingt ein Rückschlag: Flüssigkeitshaushalt, Muskelmasse oder das Avocadobrot von gestern Nacht können das Gewicht verfälschen, schließlich schwankt das Gewicht am Tag um etwa 1,4 Kilogramm.
3. Zuckerhaltige Getränke trinken
Bei jeder Diät sind Softgetränke wie Cola, Fanta und Co. tabu. Als Alternative greifen viele zu Säften. Doch auch hier ist sehr viel Zucker enthalten. Sogar Direktsaft mit 100 Prozent Fruchtanteil weist eine hohe Menge natürlichen Zuckers auf. Greife lieber zu Wasser, ungesüßtem Tee (auch Honig und seine Alternativen sind nicht zu empfehlen) oder selbst gemischten Saftschorlen.
4. Nährwertangaben solltest du überprüfen
Deine Vorstellung davon, wie gesund Lebensmittel sind, bestätigt sich bei genauerem Hinsehen nicht immer. Lies vor dem Kauf von Lebensmitteln auf der Verpackung die Zutatenliste sowie die Nährwertangaben und sortiere die Lebensmittel mit versteckten Kalorien aus. Oftmals entpuppen sich vermeintlich gesunde Produkte als Kalorienbomben.
Ratgeber 'Die große Abnehmbibel' ansehen5. Nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige Kalorien
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, ein Kaloriendefizit aufzubauen. Dabei ist das Defizit bei jeder Person unterschiedlich. Aber du solltest auch nicht zu wenig essen. Sonst fehlen deinem Körper wichtige Nährstoffe. Er kann kaum Energie produzieren und greift auf Energiereserven wie Fett, aber auch Muskelmasse zurück. Besonders der Stoffwechsel leidet unter dem Verzicht auf Nahrung. Empfohlen werden 5-6 kleine Mahlzeiten am Tag.
Unterschätze allerdings nicht die tägliche Kalorienzufuhr. Informiere dich zuerst, welche Lebensmittel dir guttun. Denn: vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Nüsse können dick machen.
6. Zu wenig Ballaststoffe
Bei einer Diät solltest du vor allem auf Ballaststoffe zurückgreifen. Sie lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, sodass ein Sättigungsgefühl lange anhält. Durch ihre fettspaltenden Enzyme nimmt der Körper weniger Fett auf.
7. Zu wenig Proteine
Ebenso sättigend sind Proteine, die zugleich den Stoffwechsel anregen. Daher wird empfohlen, dass bei jeder Mahlzeit mindestens ein proteinreiches Lebensmittel enthalten ist.
8. Sportlich falsch aktiv
Wer denkt, dass Ausdauersport am erfolgreichsten Fett verbrennt, liegt falsch. Wie Untersuchungen ergeben, zählt das Krafttraining zu einer der erfolgreichsten Abnehm-Methoden. Die aufbauende Muskelmasse regt den Stoffwechsel an. Bestenfalls sollten Ausdauer- und Krafttraining kombiniert werden. Zu viel Sport kann allerdings die Nebennieren belasten.
9. Zu wenig Schlaf
Genug Schlaf und Erholung benötigt der Körper für einen intakten Stoffwechsel. Schläfst du zu wenig, schüttet dein Körper Cortisol aus. Das führt zu Heißhungerattacken, Verlangsamung des Fettabbaus sowie zu einem verlangsamten Muskelaufbau.
10. Zu viel Fett bei einer Low-Carb-Diät
Übertreib es nicht mit dem Fettgehalt deiner Speisen während einer Low-Carb-Diät. Auch hier kommt es wie immer auf die Balance an. Eine kohlenhydratarme Ernährung kann zu einem geringeren Appetitempfinden führen, wodurch weniger Kilokalorien aufgenommen werden. Aber Vorsicht: Hierbei wird dann oft zu viel Fett gegessen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) soll ein Erwachsener täglich etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen. Das sind durchschnittlich etwa 57 Gramm bei Männern und 48 Gramm bei Frauen. Ein Gramm Protein hat einen Energiegehalt von vier Kilokalorien.
Fazit: Vermeide diese 10 Abnehm-Fehler, um erfolgreich Gewicht zu verlieren
Abnehmen ist nicht leicht. Umso öfter wir scheitern, umso schwerer fällt uns ein neuer Versuch. Aber du kannst es schaffen, überflüssige Pfunde nachhaltig purzeln zu lassen. Wichtig dabei ist es, dir bewusst zu sein, dass du dauerhaft auf Fehler achten musst, um einen nervigen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden.
Das könnte dich auch interessieren: Abnehmen und Stoffwechsel ankurbeln: Diese 8 Lebensmittel sind die effektivsten Fettkiller.