Gut essen: An diesen Anzeichen erkennst du ein gutes Restaurant

3 Min
Ausgebildete Köche und Köchinnen kennen ihr Handwerk und achten auf ein qualitatives kulinarisches Erlebnis.
Ausgebildete Köche und Köchinnen kennen ihr Handwerk und achten auf ein qualitatives kulinarisches Erlebnis.
CC0 / Pixabay / antonytrivet

Ein gutes Restaurant zu finden, ist nicht immer einfach. Es gibt Anzeichen, woran du ein qualitatives Restaurant erkennen kannst. Wir zeigen sie dir.

  • Klassische Gerichte
  • Regionale und saisonale Zutaten
  • Kleine Speisekarte
  • Angenehme Atmosphäre
  • Hygiene und Sauberkeit

Beim Essengehen achten wir auf Qualität. Doch woran erkennst du ein gutes Restaurant? Ist dir das schon einmal passiert? - Du besuchst ein Restaurant und fühlst dich nicht wohl? Oder du bist dir unsicher mit der Qualität des Essens? Dann haben wir ein paar Anzeichen für dich, die auf ein gutes Restaurant mit hochwertigen Lebensmitteln hinweisen. 

Blick auf die Auswahl der Speisen

Ausgebildete Köchinnen und Köche kennen das kulinarische Handwerk und wissen, wie authentische und frische Küche funktioniert. Daher lohnt es sich direkt, einen Blick auf die Auswahl der Gerichte zu werfen. 

  • Auf der Speisekarte kannst du zum einen erkennen, ob klassische Speisen passend zum Restaurant serviert werden. So findet sich beispielsweise in vielen italienischen Lokalen in Deutschland die "Pizza Speciale" mit Peperoni und Salami, die es jedoch traditionell in Italien gar nicht bis selten gibt. Aus diesem Grund solltest du bei deiner Wahl auf angebotene Gerichte achten.
  • Auch saisonale Gerichte lassen dich ein gutes Restaurant erkennen. Hier hat sich der Koch oder die Köchin Gedanken gemacht, wie sie dich mit Gerichten passend zur Jahreszeit begeistern können: mit einer Kürbissuppe im Herbst oder einer Spargelsuppe im Sommer. 
  • Regionale Zutaten und Getränke weisen auf frische Ware und einen umweltfreundlichen Transport von Lebensmitteln hin. Verweist das Restaurant (in der Speisekarte oder auf einer Schautafel) auf Bio-Ware oder auf Ware aus der Region? Kommt das Bier direkt aus dem Fass oder aus der Umgebung? All das sind Anzeichen für regionale Produkte. 
  • Bietet das Restaurant außergewöhnliche Zutaten, die nicht überall zu finden sind, weist das auf hohe Qualität hin. Denn das heißt, dass eine gezielte Auswahl getroffen wurde, um etwas besonders Kulinarisches zu zaubern. Ausgeklügelte Beilagen, wie Chutneys, Aufstriche mit ungewöhnlichen Zutaten, etwa Mango, Minze und getrockneten Tomaten oder selbstgemachtes Pesto sprechen für einen kulinarischen Sinn.
  • Doch nicht nur auf außergewöhnliche Zutaten solltest du achten. Liest du häufiger, dass das Essen Geschmacksverstärker und weitere Zusatzstoffe beinhaltet, so kann es sich um Fertigprodukte handeln. Die Zusatzstoffe sind einzeln vermerkt, zumeist als kleine Zahl neben dem Gericht auf der Speisekarte. Anhand der kleinen Zahlen kannst du dann feststellen, um welche Zusatzstoffe es sich handelt. Auch Konservierungsmittel brauchen die meisten frischen Produkte nicht. Sie stecken in bereits verarbeiteten Lebensmitteln, die genutzt werden, um diese länger haltbar zu machen. 
  • Eine kurze Speisekarte muss nichts Negatives bedeuten. Im Gegenteil: Ausgewählte Gerichte und eine kleine Speisekarte weisen auf eine frische Zubereitung deiner Speise hin. Ist die Speisekarte ungewöhnlich lang, ist es schwer zu erkennen, ob das Essen frisch zubereitet oder ein Fertigprodukt ist.

Wie du siehst, kann bereits der Blick in die Speisekarte sehr viel über die Qualität des Essens verraten. Sie beinhaltet nicht nur deine Auswahl, sondern auch die Wahl der Lebensmittel seitens der Köche und Köchinnen, die dein Essen zubereiten. Doch es ist nicht unbedingt notwendig, erst die Speisekarte in der Hand zu halten.

Ein Blick in den Gastraum und auf die Atmosphäre

Neben den Speisen, kannst du auch einen Blick auf den Tresen, die Tische und die Lokalität selbst werfen. Wirkt die Umgebung sauber? Wird hier Wert auf Hygiene gelegt? Dafür musst du nicht erst am Tisch sitzen, um die Qualität eines Restaurants zu erkennen.

  • Achte auf die Sauberkeit im Eingangsbereich und im Gastraum. Siehst du Unordnung, die nicht auf bloßen Zeitdruck durch viele Gäste zurückzuführen sind? Wird hier regelmäßig gewischt und abgeräumt? Ein qualitativ hochwertiges Restaurant achtet auch auf eine angenehme Atmosphäre im Außenbereich und Gastraum. Das bedeutet zum Beispiel aufgeräumte und gewischte Tische, die gegebenenfalls sogar schon gedeckt sind oder eine saubere, vollständige Speisekarte ohne Fingerabdrücke anderer Gäste. 
  • Wie ist der Tresen? Sieht er geputzt aus oder kannst du Dreck auf oder an dem Tresen sehen, der bereits einige Zeit dort liegt? 
  • Wie empfindest du den Service? Fühlst du dich freundlich aufgenommen? Zumeist achten qualitativ hochwertige Restaurants auch auf einen passenden Service. Trotz dessen bedeutet es nicht, dass eine Bedienung, die dich nicht zufriedenstellt, auch für eine schlechte Qualität in der Küche steht. 
  • Sitzen im Restaurant viele Leute, so kann dies ein Zeichen für eine gute Küche sein. Besonders im Ausland kannst du daher auch mal lauschen, ob Einheimische im Restaurant sitzen. Lass dich aber nicht zu stark von einem möglichen "Mittagstief" beeinflussen. 
  • Es ist auch empfehlenswert, vorab einen Blick auf Rezensionen im Internet zu werfen. Jedoch wird dort oftmals nur über negative Erfahrungen berichtet, weshalb das Bild verfälscht werden kann.

Sollte dies nicht genug sein, und du bist dir trotzdem unsicher, ob das Essen wirklich frisch zubereitet wird, kannst du höflich bei der Bedienung nachfragen. Am wichtigsten ist jedoch: Höre auf dein Gefühl. Erst wenn du dich mit dem Service, dem Angebot und der Hygiene wohlfühlst, kannst du dein Essen auch richtig genießen. 

Fazit

Nun weißt du, woran sich ein Restaurant mit guter Qualität erkennen lässt. Wie du siehst, gibt es Auffälligkeiten, die auf eine qualitativ hochwertige Zubereitung der Speisen hinweisen. Dabei solltest du besonders auf die Speisekarte und dein eigenes Empfinden achten. Regionale, saisonale und außergewöhnliche Zutaten weisen auf Frische und eine gute Auslese der Produkte hin. Achte auf die Menge der angebotenen Gerichte, die vermerkten Inhaltsstoffe auf der Speisekarte und die Hygiene im Gastraum. Dann kann nichts schiefgehen. Wir wünschen einen guten Appetit. 

Zum Weiterlesen: Geheimtipp von Star-Koch Alexander Herrmann: Mit dieser Zutat schmeckt fast alles besser