Diese Fehler können Sie beim Grillen leicht vermeiden
Autor: Pascal Guegan
Franken, Samstag, 22. Mai 2021
Das verlängerte Pfingstwochenende nutzen viele zum Grillen im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Damit Ihr Grillabend jedoch sicher zum Erfolg wird, sollten Sie diese Fehler unbedingt kennen - und vermeiden.
Wir verraten Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie wie die Profis grillen wollen und welche Fehler Sie besser vermeiden sollten.
Den Grill richtig vorbereiten
Bevor Ihr Fleisch, Fisch, Gemüse & Co. auf dem Grill landen, sollte dieser richtig heiß sein. Am besten geben Sie dem Grill einige Minuten Zeit zum Vorheizen. Hierbei sollten Sie einen geeigneten Grillanzünder, wie Holzwolle oder einen Anzündkamin, benutzen und keinen Spiritus, denn das kann gefährlich werden!
Bevor Sie das Fleisch oder Gemüse auf den Grill legen, sollten Sie unbedingt den Rost mit etwas Öl einpinseln, damit das Grillgut nicht daran kleben bleibt. Am besten verwenden Sie dafür Rapsöl oder Sonnenblumenöl, welche relativ temperaturbeständig sind und keinen Eigengeschmack mitbringen. Sie sollten auf keinen Fall kaltgepressten Öle verwenden. Auch wenn Fleisch und Gemüse in der Regel direkt auf den Rost gegrillt wird, brauchen Sie für Fisch einen speziellen Grillkorb oder der Fisch muss aufgespießt werden. Denn auch wenn man den Rost zuvor mit Öl eingerieben hat, kann die knusprige Haut leicht ankleben.
Wenn möglich: Bereiten Sie unterschiedliche Bereiche für direktes und indirektes Grillen vor. Dann können Sie das Fleisch scharf anbraten und anschließend in der indirekten Grillzone durchgaren lassen. Das geht auf einem Kohlegrill häufig besser als auf einem Gasgrill. Am besten eignet sich hierfür ein Grill mit Deckel.
Fehler, die beim Grillen zu vermeiden sind
Auf eines sollten Sie achten: Niemals das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill legen! Dann ist der Temperaturunterschied zwischen Fleisch und Grill zu groß und das Fleisch würde Ihnen außen verbrennen, während es innen noch zu kalt ist. Holen Sie das Fleisch am besten 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank. Außerdem ist es empfehlenswert, Steaks in dicke Scheiben zu schneiden. Zwei bis drei Zentimeter sind optimal, damit das Fleisch nicht zäh wird und schön saftig bleibt.
Sie können Ihr Fleisch natürlich auch marinieren, aber richtig gutes Fleisch dafür zu verwenden wäre schade, weil die Marinade den Eigengeschmack überdeckt. Aber das ist ganz Ihnen überlassen. Sollten Sie eine Marinade verwenden, dann tupfen Sie diese vor dem Grillen etwas ab, sonst tropft die Marinade in die Glut. Dabei können sich krebserregende Stoffe bilden. Diese Würste können gesundheitsschädlich sein - bei mariniertem Fleisch aufpassen
Steaksoße selber machenAnsonsten reicht es aus, wenn Sie Ihr Fleisch nach dem Grillen mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Auch andre Gewürze sollten Sie erst nach dem Grillen auftragen, weil diese ansonsten verbrennen und den Geschmack stören. Merke: Gewürze immer erst nach dem Grillen auf das Fleisch!
Sie sollten niemals das Fleisch auf dem Grill mit Bier begießen. Zum einen reduziert man damit die erforderliche Hitze der Kohle erheblich, zum anderen wirbelt die Flüssigkeit laut Men'sHealth Aschepartikel auf, die man dann mit verzehrt. Außerdem entsteht Qualm – beides ist gesundheitsschädlich!