Nicht jeder verfügt über einen geeigneten Lagerplatz für sein Gemüse. Wie und wo man am besten sein Gemüse lagert, erklärt uns unser Gartenexperte Jupp Schröder.
Die Erdmiete wäre eine Alternative, die sich schnell bauen lässt. Früher war diese Lagerung von Gemüse sehr häufig anzutreffen. Als Standort eignet sich ein geschützter Platz, der nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist. Die Erde wird 30 bis 40 cm tief und 80 cm breit ausgehoben. Auf dem Boden und den Seitenflächen kommt ein engmaschiges Drahtgeflecht, um Mäuse abzuhalten. Auf den Draht schichtet man unten trockenes Laub, Stroh oder Sand. Dann kommt das Erntegut stapelweise in Schichten von 20 cm hinein. Diese deckt man jeweils wiederum mit Laub, Stroh oder Sand ab. Das Lagergut wird pyramidenförmig aufgeschichtet. Dann wird alles mit einer Lage Stroh zur Isolierung und einer ca. 20 Zentimeter starken Erdschicht abgedeckt.