In diesem Jahr konnten sich Landwirte und Hobbygärtner über eine reiche Obsternte freuen. Was Sie über die Vorzüge von Streuobst wissen sollten, erklärt Jupp Schröder im Artikel.
In diesem Jahr gab es eine überreiche Obsternte. Diese Gegebenheit sollte für die eigene Gesundheit ausgenützt werden.
Viele Landwirte und Hobbygärtner haben heuer Obst in großen Mengen gelagert. Die Früchte sind unbehandelt und somit sehr schmackhaft und gesund. Ein paar Schorfflecken sollten dabei nicht stören, da sie ohne weiteres mit gegessen werden können. Nur mit viel Chemie ist ein makelloser Zustand des Obstes zu erzielen. Wer sich einmal an natürliche Produkte gewöhnt hat, kann die behandelten Früchte nicht mehr riechen.
Viele Sorten sind jetzt noch zu sauer und müssen deshalb noch eine Zeit lang liegen, um das volle Aroma und den Geschmack zu bekommen. Manche von ihnen halten sogar noch bis in den Mai hinein und sind dann zuckersüß.
Wer keine Lagermöglichkeiten hat, sollte deshalb portionsweise den Einkauf von Früchten aus Streuobstwiesen tätigen. Mit jedem Kauf wird auch gleichzeitig dazu beigetragen, die Vielfalt unserer Landschaft zu erhalten. Streuobstbäume erfüllen vielfältige Funktionen zur Klimaverbesserung. Sie dienen gleichzeitig dem Artenschutz und tragen somit zum ökologischen Gleichgewicht bei.