Der lang ersehnte Schnee ist jetzt für die Natur optimal. Er bietet den Pflanzen den besten Schutz vor Frost und Kahlschlägen.
Lange haben wir auf ihn gewartet: den Schnee. Jetzt wo er endlich zur Genüge da ist, bietet er den optimalen Pflanzenschutz in dieser kalten Jahreszeit. Besonders die Saaten auf den Feldern fühlen sich darunter wohl. Bei Kahlfrösten dagegen leiden die Pflanzen sehr. Auch immergrüne Stauden wie Christrosen werden durch Schnee vor grimmiger Kälte geschützt.
Allerdings sollte beachtet werden beim Schnee schieben keine großen Haufen zu machen - diese erdrücken alle Pflanzen darunter. Immergrüne Sträucher und Koniferen können durch Schneehauben so schwer werden, dass die Äste oder der Giebel zu Boden gedrückt werden oder gar abbrechen. Die Pflanzen sind dann durch Schütteln oder mit einem Besen vom Schnee zu befreien.
Optimal ist es also, auf bepflanzten Flächen und dem Rasen eine dünne Schneeschicht zu verteilen. Wiederholen Sie diesen Arbeitsvorgang (besonders einfach geht es mit einem einem fächerförmigen Piassavabesen) ruhig öfter. Wichtig ist, dass man nicht abwartet bis der Schnee zu hoch ist.
So kommen alle Pflanzen und der Rasen auf jeden Fall gut durch den Winter.