Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine gesunde Ernährung wichtig. Der heimische Garten hat auch Ende des Jahres Einiges zu bieten.
Wer im Winter einen möglichst großen Teil seines Energiebedarfes mit Wintergemüse und Wintersalaten deckt, ist gut beraten! Wer beispielsweise die gleiche Kalorienmenge mit Kohlgemüse statt mit Orangen aufnimmt, der hat rund doppelt soviel Vitamin C zu sich genommen! Auch bei allen anderen Vitaminen übertrumpfen die Wintergemüse und -salate zum Teil bei weitem die Früchte.
Der Grünkohl ist heuer besonders üppig gewachsen und fühlt sich scheinbar bei kühleren Temperaturen erst so richtig wohl. Dieses ausgesprochen gesunde Wintergemüse wird aber erst bei Frost so richtig schmackhaft. Durch niedrige Temperaturen im Minusbereich wird nämlich Stärke in Zucker umgewandelt. Auch Bitterstoffe gehen bei diesem Vorgang verloren. Die Gemüseart hat einen besonders hohen Anteil an Mineralstoffen und Vitamin C.
In diesem Jahr ist die Kürbisernte besonders gut ausgefallen. Die Lagerung der Früchte hat in einem trockenen und kühlen Keller zu erfolgen. Kürbisse fördern die Verdauung und neutralisieren Gift- und Gärstoffe im Darm. Außerdem kann man mit Kürbisspeisen erhöhte Cholesterinwerte senken. Bei Nieren- und Prostataleiden ist es sinnvoll, viel Kürbis zu essen. Mit dem Genuss dieser Frucht werden auch die Nerven gestärkt werden. Man nimmt zu dem mit dem Kürbis leicht ab, da 100 Gramm nur 25 Kalorien liefern.