Für einen besseren Wuchs sollte man Reihensaaten frühzeitig ausdünnen. Zudem sollte man beim Zucchinianbau mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Man sollte aufgegangene und zu dicht stehende Reihensaaten von Gemüse wie Möhren, Zucchini und Rote Bete schon frühzeitig ausdünnen. Das führt zu einem besseren Wuchs und einer höheren Qualität der verbleibenden Pflanzen. Eine laufende dünne Abdeckung des Bodens mit Rasenschnitt zwischen den Gemüsepflanzen und Salaten hat eine vielseitige und sehr positive Wirkung.
Mulchen mit Rasenschnitt senkt die Verdunstung der Feuchtigkeit
Das gleiche gilt bei Zucchini. Ihr Wasserbedarf ist zwar relativ hoch, jedoch überstehen sie Hitzeperioden weit besser als Gurken. Durch Mulchen mit Rasenschnitt wird die Verdunstung der Feuchtigkeit um mindestens 30 Prozent gesenkt. Beim Gießen bleibt zudem der Boden krümelig, da er nicht verschlämmt und verkrustet.
Erscheinen bei Zucchini keine Früchte, haben sie nur männliche Blüten
Übrigens gibt es bei der Zucchini männliche und weibliche Blüten. Der Unterschied ist deutlich zu erkennen: Die Männchen sitzen auf einem langen Stiel. Bei den Weibchen dagegen ist unter der Blüte die Frucht zu erkennen. Damit eine bessere Bestäubung stattfindet, sollte man nicht nur eine Pflanze setzen.
Manchmal kommt es bei Zucchini vor, dass keine Früchte erscheinen - dann haben sich nur männliche Blüten gebildet. Die weißen Flecken auf den Blättern der Zucchini sind ganz normal und somit keine Krankheit, wie oft angenommen wird. Zucchini können auch gut in einem großen Topf kultiviert werden.