- Beerenfrüchte im Spätsommer ernten
- Beeren für den Garten oder Balkon: Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren
- Überblick über die wichtigsten Erntezeitpunkte von Beerenfrüchten
Die Beerenfrüchte im Garten reifen nicht alle auf einmal. Man sollte bei ihnen schon genau hinsehen, ob die Früchte schon zu ernten sind. Denn nur wer die Beerenfrüchte bis zum Ende reifen lässt, darf sich über einen himmlischen Geschmack freuen.
Erdbeeren - der richtige Erntezeitpunkt
Die Erdbeerzeit geht traditionell von Mai bis Anfang August. Doch Erdbeeren täuschen häufig auf der Sonnenseite einen guten Geschmack vor, obwohl sie auf der Schattenseite noch grün sind. Erdbeeren sind erst reif, wenn der weiß-gelbliche Rand vollkommen verschwunden ist und sich das satte rot bis zu den Blättern hochzieht.
Jetzt Garten-Newsletter abonnierenTipps für Garten & Balkon lesen!
Wer noch länger mit der Ernte wartet, riskiert den Geschmack. Auch die Erntetechnik kann das Aroma der Erdbeeren beeinflussen. Am besten lassen sich die Beeren am Stiel flücken, um Quetschungen zu verhindern.
Das Grün sollte so lange wie möglich an den Früchten hängen bleiben. Wird es vor dem Waschen entfernt, kann Wasser in das Innere gelangen und die Erdbeeren schmecken wässrig.
Johannisbeere - der richtige Erntezeitpunkt
Die Erntezeit für Johannisbeeren liegt zwischen Juni und Juli. Schwarze Johannisbeeren werden meist noch etwas später reif. Umso mehr Sonne die Früchte abbekommen haben, desto süßer und aromatischer werden sie. Der richtige Erntezeitpunkt ist also ganz nach den Wetterbedingungen gerichtet.
Die obersten Trauben des Johannisbeerstrauchs werden zuerst reif. Man erntet den Strauch also von oben nach unten und in ganze Rispen ab.
Die einzelnen Beeren sollten erst nach dem Waschen abgestrichen werden, damit die Früchte im Wasser nicht ausbluten und ihren Geschmack verlieren.
Himbeeren - der richtige Erntezeitpunkt
Sommerhimbeeren kann man ab Juni bis in den Juli hinein ernten. Herbsthimbeeren sind von Anfang August bis in den Oktober rein reif. Sogenannte Two-Timer Himbeeren kann man zu beiden Zeitpunkten einmal abernten.
Amazon-Buchtipp: Der Selbstversorger - Mein Gartenwissen (Der Bestseller in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage)Reife Himbeeren lassen sich daran erkennen, dass sie durchgehend himbeerfarben sind und keine unreifen Stellen mehr aufweisen. Zusätzlich lassen sich reife Himbeeren ganz leicht vom Strauch lösen und das Himbeeraroma ist deutlich wahrnehmbar.
Die reifen Himbeeren können ganz einfach vom Strauch geschliffen werden und in kleinen, flachen Körben gesammelt werden. So zerdrücken sie sich nicht gegenseitig.
Brombeeren - der richtige Erntezeitpunkt
Die Erntezeit für Brombeeren liegt traditionell zwischen Juli und September. Heutzutage gibt es auch gezüchtete Sorten, die ihre Früchte erst ab September tragen.
Brombeeren reifen, sobald sie abgepflückt sind, nicht weiter nach. Daher ist es umso wichtiger den richtigen Erntezeitpunkt zu erwischen. Reife Brombeeren erkennt man an ihrer tiefschwarzen Farbe und daran, dass sie sich ganz leicht vom Strauch ablösen lassen.
Heidelbeeren - der richtige Erntezeitpunkt
Die Erntezeit für Heidelbeeren beginnt für die meisten Sorten im Juli. Sobald die Blaubeeren keinen rötlichen Stielansatz mehr haben, ist ihr Aroma für rund eine Woche perfekt.
Die Beeren können dann idealerweise an trockenen und sonnigen Tagen vom Strauch gepflückt werden.
Stachelbeeren - der richtige Erntezeitpunkt
Je nach Sorte werden Stachelbeeren zwischen Juli und August abgeerntet. Eine reife Stachelbeere erkennst du, wenn das Fruchtfleisch weich wird und sich zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrücken lässt. Nicht wundern, die Haut der reifen Stachelbeeren ist im Vergleich zu anderen Beerenfrüchten immer noch hart.
Du weißt nicht, was du mit deiner ganzen Beerenernte anstellen sollst? Hier zeigen wir dir viele tolle Ideen und Rezepte.
Tolle Rezepte und Ideen für Sommerbeeren