Ernten von Feldsalat, Pastinake, Äpfeln und Zwetschgen im Herbst

1 Min
Symbolbild: Karl-Josef Hildebrand dpa/lby
Symbolbild: Karl-Josef Hildebrand dpa/lby

Welche Pflanzen noch jetzt geerntet werden können oder sogar über den ganzen Winter, erklärt Gartenkenner Jupp Schröder. Zudem gibt er noch weitere Hinweise für Ernten im Herbst.

Der anspruchslose Feldsalat nimmt die Nährstoffe auf, die seine Vorgänger zurückgelassen haben. Dieser Rest reicht völlig aus zum Wachsen und Gedeihen. Überdüngte Pflanzen verlieren ihre Frosthärte und reichern Nitrat in ihren Blättern an.

Die Pastinake ist eine sehr alte Kulturpflanze, die zurzeit wieder mehr an Bedeutung gewinnt. Besonders als Babynahrung wird sie genommen. Ihre Wurzel ist frosthart und kann den ganzen Herbst und Winter über bei offenem Boden geerntet werden. Die Ernte muss aber vor dem Erscheinen der Blütenstände abgeschlossen sein, da die Wurzeln sonst holzig werden.

Die Äpfel, die jetzt noch an den Bäumen hängen, sind weitgehend ohne Maden. Die befallenen Früchte sind in großen Mengen alle schon vorher herunter gefallen. Ähnlich war es auch bei den Zwetschgen.

Die Erntearbeit lässt sich mit einem Teleskopapfelpflücker aus Leichtmetall wesentlich vereinfachen. Dieser ist in der Höhe einstellbar und dazu federleicht. Ein integriertes Edelstahlmesser trennt das Obst einfach ab und der Fangbeutel fängt es sanft auf. Das gefährliche Pflücken mit der Leiter ist damit fast überflüssig.