Man hat den Eindruck, dass viele Menschen gar nicht mehr unterschieden zwischen späten und frühen Apfelsorten. Die Früchte, die jetzt sehr sauer schmecken, brauchen erst eine lange Zeit bis sich die Säure in Zucker umwandelt hat.
So ist der Winterrambur, wie der Name schon sagt, erst in der kalten Jahreszeit so richtig schmackhaft. Zum Lagern brauchen Äpfel eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Temperaturen. Diese sind in trockenen Felsen- oder Erdkellern am besten gegeben. Es ist auch möglich, Äpfel in kalten Zimmern oder vorübergehend in der Garage zu lagern.
In nassen Kellern bekommen die Früchte einen moderigen Geschmack. Beim Einlagern ist auch darauf zu achten, dass ein Unterschied zwischen gesunden und schon geschädigten Früchten gemacht wird. Letztere müssen natürlich aussortiert und zuerst verwendet werden.
Mehr Nachrichten zum Thema Garten finden Sie hier