Korkenzieherhaseln bereiten sich schon zur Winterzeit auf den Frühling vor. Im Februar geben sie ihren Blütenstaub ab, der für Bienen lebenswichtig ist.
Wenn jetzt das letzte Blatt im Garten am Korkenzieherhasel herunterfällt, ist sehr deutlich die Vorsorge des Strauches für den Frühling zu erkennen. Der männliche Blütenstand der Sträucher, auch Kätzchen genannt, werden schon im Februar ihren Blütenstaub abgeben.
Dieser ergibt die erste lebenswichtige Speise für die Bienen, wenn sie an einem warmen Tag ihren Reinigungsflug machen und dabei die frische Nahrung brauchen. Jeder einzelne Blütenstand enthält etwa zwei Millionen Pollenkörner. Wichtig ist, dass die Kätzchen im Winter noch geschlossen bleiben, damit sie nicht erfrieren.