Wer beim Schneiden von Obstbäumen die Größe der Bäume beachtet, kann schwerwiegende Fehler vermeiden.
"Moderne" Obstbäume, die auf schwach wachsenden Wurzeln wachsen, sollte man erst ab Mitte März schneiden. Denn je niedriger die Baumformen sind, desto größer ist die Frostempfindlichkeit. In Bodennähe ist es in Strahlungsnächten oft bis zu fünf Grad kälter als in den Kronen großer Bäume. Das ist ein großer Nachteil der modernen Züchtungen. Bei früh geschnittenen Bäumen, besonders bei den Angehörigen der Coxgruppe und beim 'Boskoop' besteht durch größere Flutungen mit aufsteigendem Saft Ende des Monats und im Februar dann die Gefahr, dass Stämme plätzlich aufplatzen. Diese großen Wunden sind durch den Schnitt nach den ganz starken Frösten vermeidbar.