Mit einem radikalen Rückschnitt verhinderst du ein unerwünschtes und übermäßiges Ausbreiten von Büschen. Gleichzeitig solltest du alte Blüten oder trockene Abschnitte von den Sträuchern entfernen. Aber Vorsicht - bei einige Pflanzen bilden sich bereits die Knospen für das nächste Jahr. Achte darauf, diese nicht zu entfernen, sonst wartest du in der kommenden Saison vergebens auf ein üppiges Blumenmeer.
Laub sinnvoll nutzen
Es lohnt sich durchaus, das herabfallende Laub zu entfernen. Besonders schonend für die Umwelt ist das Vorhaben, wenn du einen herkömmlichen Rechen verwendest. Alternativ leistet auch ein Laubbesen gute Arbeit. Zwar sind moderne Laubbläser praktisch in der Handhabe, allerdings können sie bei Kleintieren zu ernsthaften Verletzungen führen, weil sie ebenfalls weggepustet werden.
In erster Linie solltest du den Rasen von Laub befreien. Schließlich können sich unter den Blättern unschöne braune Stellen bilden, die bei ungünstigen Voraussetzungen zu faulen beginnen und hässliche Stellen hinterlassen. Unter Umständen kann es sehr aufwendig sein, entstandene Schäden zu reparieren. Ferner leiden Sträucher oder Stauden unter einer dicken Blattschicht.
An geeigneter Stelle kannst du aber durchaus einen Haufen ansammeln. Dieser dient Insekten und anderen Gartenbewohnern als Unterschlupf in den Wintermonaten. Gerade Igel sollten eine geeignete Behausung vorfinden, bevor die frostige Jahreszeit anbricht, damit sie den kommenden Winter heil überstehen.
Exoten vor extremer Kälte schützen
Zu den wichtigsten Tätigkeiten, die du im Herbst einplanen musst, gehört der Schutz empfindlicher Gewächse. Dazu zählen beliebte Sorten, die in südlichen Ländern beheimatet sind, wie beispielsweise der Oleander, Palmen oder Oliven.
Feststehende Stauden oder Kübelpflanzen, die zu schwer zu transportieren sind, können in ein schützendes Wintervlies eingepackt werden. Die Wurzeln sollten ebenfalls eine dämmende Schicht erhalten. Gehe beim Anbringen sehr vorsichtig vor, damit keine Ästchen abgeknickt werden. Alternativ können Reisig oder Jute als Ummantelung verwendet werden.
Sensibelchen, die im Sommer den Garten in einem Kübel aufhübschen, müssen bei fallenden Temperaturen an einen frostsicheren Ort gebracht werden. Der Raum darf nicht überheizt sein, damit Palmen und Zitrusbäume während ihrer Überwinterung nicht leiden. Ideale Standplätze gibt es im Keller oder in der Garage.