Vertikutieren im Frühjahr: So pflegst du deinen Rasen richtig
Autor: Redaktion, Nadine Wüste
Deutschland, Mittwoch, 23. April 2025
Richtiges Vertikutieren sorgt für einen gesunden und kräftigen Rasen. Tipps und Techniken zur Gartenpflege helfen dabei, die optimale Methode zu finden.
Das Vertikutieren des Rasens ist besonders im Frühjahr von Bedeutung. Während der verschiedenen Vegetationsphasen des Rasens sammelt sich auf der Rasenfläche über die Zeit organisches Material an, wie abgestorbene Pflanzen- und Rasenteile, welches sich verdichtet.
Dieser Vorgang wird als Rasenfilz bezeichnet, und er entzieht der Rasenfläche das nötige Licht und den lebenswichtigen Sauerstoff. Daher sollte der Rasen in regelmäßigen Abständen vertikutiert werden. Auf diese Weise können die Gräser wieder atmen und die erforderliche Menge an Wasser und Licht aufnehmen.
Frühjahr: Warum es sinnvoll ist, den Rasen zu vertikutieren
Ob der Rasen bereit für das Vertikutieren ist, kann anhand eines einfachen Tests herausgefunden werden. Nehme eine Harke und ziehe sie, ohne viel Druck auszuüben, über die Rasenfläche. Bleibt Unkraut und Moos in den Spitzen hängen, solltest du in kürzester Zeit das Vertikutieren vornehmen. Weitere Zeichen sind das Aufkommen von mehreren kahlen Stellen auf der Rasenfläche, ein Übermaß an Unkraut und Moos und eine braune Verfärbung der Grasfläche. Besonders die Rasenflächen, die auf Lehmböden gepflanzt wurden, müssen regelmäßig vertikutiert werden. Lehmböden sind luftarm und müssen daher öfter durchlüftet werden.
Die Faustregel besagt, dass man zwischen April und September vertikutieren kann - so oft man möchte und so oft es notwendig ist. Die meisten Rasenflächen kommen mit einmal Vertikutieren in der Saison aus. Man sollte auch die längere Schonzeit nach der Behandlung berücksichtigen. Man spricht hier von ungefähr drei Wochen. Daher sollte bei einer intensiven Nutzung auf das frühe Frühjahr und der Spätsommer zurückgegriffen werden.
Auch die Wetterlage ist ein entscheidender Faktor. Die Temperaturen sollten konstant zwischen 10 und 15 °C liegen und der Rasen sollte bei der Behandlung komplett trocken sein. Auch zu viel Hitze ist nicht gut, da der Rasen sonst schnell austrocknet - also je früher, desto besser.
Wie oft sollte man vertikutieren?
Man sollte mindestens einmal im Jahr seinen Rasen vertikutieren. Aber wie schon erwähnt, hängt das auch viel von er Bodenzusammensetzung ab. Ein lehmiger Boden muss mindestens zweimal im Jahr vertikutiert werden. Um die Schonphasen einzuhalten, sind das Frühjahr und der Herbst die idealen Zeitpunkte, um die Behandlung durchzuführen.
Immer aktuell: Die Garten-Bestseller auf AmazonIm Frühjahr: nach dem der Rasen wieder aufgetaut ist und anfängt zu wachsen, sollten auch die Pflanzenüberreste, die sich über den Winter angesammelt haben, entfernt werden.