Gartenpflege zum Herbstanfang: auf diese Arbeiten kommt es jetzt an
Autor: Mara Koshold
Deutschland, Freitag, 03. Sept. 2021
Die Gartenpflege ist gerade im Herbst wichtig. Auch wenn sich die Gartensaison langsam dem Ende zuneigt, gibt es für Hobby-Gärtner noch viel zu tun. Wir zeigen dir, was du neben herbstlichen Pflanzarbeiten, Blumenzwiebeln setzen und Fallobst aufsammeln noch so alles erledigen solltest.
- Viele Gartenarbeiten zum Herbstanfang
- Dazu gehören: Pflanzarbeiten, Gründüngung, Gemüse- und Obstsamen sammeln und Fallobst auflesen
- Kalender und weitere Arbeiten erfährst du hier
Die Gartensaison ist für viele Hobby-Gärtner nach dem Spätsommer vorbei. Aber auch im Herbst erwarten uns noch lange blühende Blumen. An sonnigen Tagen lassen sich diese Tätigkeiten im Garten erledigen.
Der Garten im Herbst - Richtige Vorbereitung ist alles
Der Umschwung von Sommer auf Herbst ist für Pflanzen nicht leicht: kürzer werdende Tage, weniger Sonnenlicht, niedrigere Temperaturen und viel Regen.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Die meisten Sommerblumen und Pflanzen gehen zu Beginn der Herbstzeit ein oder verlieren ihre Blätter. Wer den Garten auch noch im Herbst genießen möchte, sollte sich Gedanken über Herbstblumen machen. Neben der herbstlichen Bepflanzung solltest du dir natürlich auch Gedanken über die Vorbereitung auf den Winter machen.
Lust auf mehr Expertentipps für Gartenpflege zum Herbstanfang? Dann könnte dich dieser Artikel interessieren: So wird dein Garten fit für den Herbst: Die wichtigsten To Dos auf einen Blick
Herbstliche Pflanzarbeiten
Triste und verregnete Tage im Herbst? Im Gegenteil. Zum Herbstanfang erwarten uns häufig noch sonnige und warme Tage, die wir ideal im Garten verbringen können. Dazu passen leuchtende Herbstblumen, wie Herbstastern, Chrysanthemen oder Dahlien.
Video:
"Herbstzeit ist Pflanzzeit!". Für alle Umgestaltungen im Garten ist der Herbst, besonders der Herbstanfang, die perfekte Jahreszeit. Der Boden ist noch warm genug und die vereinzelnden sonnigen Tage bieten die perfekten Bedingungen für Wildobsthecken, Sträucher und Stauden. Erst ab einer Bodentemperatur von 4 Grad Celsius hört das Wurzelwerk auf zu wachsen. Bis dahin ist noch Zeit.