Bei der Entscheidung, für die eine oder andere Pflanze, sollte man stets die Bedürfnisse der Pflanze an Standort und Boden im Hinterkopf behalten. Auch die Wuchshöhe und die Pflege sollten bei der Auswahl bedacht werden. Begonien beispielsweise mögen gerne volle Sonne und müssen wenig geputzt werden. Margeriten hingegen wachsen recht hoch und wollen, dass verblühte Blütenköpfe entfernt werden. Bei Geranien sollte man zudem das Wetter beachten. Ist es sehr feucht, faulen auch gerne mal die Blüten. Das Fleißige Lieschen wird am liebsten auf einem Schattengrab eingesetzt, da es keine Sonne mag und viel Wasser braucht.
Grabpflege im Sommer
Hat man die richtigen Pflanzen fürs Grab gefunden, geht es ans einpflanzen. Hier sollte man darauf achten, welche Wuchshöhe die Pflanze in den nächsten Monaten erreichen kann, um die richtige Anordnung und ausreichend Platz für die Pflanzen zu finden. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig das Grab gut zu wässern, um für ausreichend Grundfeuchtigkeit zu sorgen. Etwa einen Monat nachdem man eingepflanzt hat, sollte die zweite Düngung erfolgen. Diese dann gerne in Form von Flüssigdünger als Zugabe ins Gießwasser.
Entdecken Sie Grab-Dekoration auf Amazon
Im Sommer sollte das Grab in der Regel jeden Tag gegossen werden. Am besten direkt morgens, damit die Pflanze den Tag über mit ausreichend Wasser versorgt ist. Aber auch abends gießen ist in Ordnung. Wichtig ist, dass nicht in der Mittagshitze gegossen wird, da es durch Wassertropfen auf den Pflanzenblättern häufig zu Verbrennungen kommen kann. Von bepflanzten Schalen auf Steinplatten auf dem Grab sollte man im Sommer lieber absehen. Die Platte kann sich durch Sonne und Hitze so aufheizen, dass die Pflanzen in der Schale schneller austrocknen, als man nachgießen kann. Georg Böhmer rät, bei Steinplatten auf dem Grab lieber Aussparungen zu lassen, um Pflanzen direkt in die Erde auspflanzen zu können.
Profitipp von Georg Böhmer: Gräber, die sich unterhalb oder in unmittelbarer Nähe eines Baumes befinden, sind in der Regel besonders durstig, da auch der Baum im Sommer durstig ist und sich mit seinen langen Wurzeln gerne auch am frischen Gießwasser des Grabes bedient. Hier sollte also häufiger gegossen werden, auch wenn das Grab eigentlich im Halbschatten liegt.
Georg & Christa Böhmer führen die Gärtnerei Hohe in Bamberg in der 3. Generation. Ihr Spezialgebiet ist der Grabpflegeservice: Von Grabanlage und Grabpflege, bis hin zur Vorsorge für die Ruhestätte, kommt bei Ihnen alles aus einer Hand. Um die beste gärtnerische Qualität zu sichern, stammen die meisten Pflanzen aus eigenem Anbau.
*Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.