Nistkästen: Weg mit dem Vogeldreck

1 Min
Ein Nistkasten für Gartenrotschwänze Foto: Petra Malbrich
Ein Nistkasten für Gartenrotschwänze Foto: Petra Malbrich

Wer in seinem Garten der Vogelwelt ein Zuhause geschaffen hat, sollte nicht vergessen, die Nistkästen sauber zu halten. Dabei stößt so mancher auch auf pelzige Untermieter.

Nistkästen sind einmal im Jahr gründlich zu säubern. Jetzt ist der Zeitpunkt dazu sehr günstig. Es genügt, den Inhalt des Nestes mit einem Spachtel sorgfältig zu entfernen. Insektenspray darf zum Zwecke der Reinigung nicht verwandt werden. Haben sich Haselmäuse, Garten- oder Siebenschläfer zum Winterschlaf im Nistgerät einquartiert, schließt man es vorsichtig wieder und holt den "Hausputz" im März nach. Die Innenwände des Vogelkastens sollten bei der Reinigung leicht nachgeraut werden, damit die Jungvögel sich daran besser festhalten und das Nest verlassen können. Bei glatten Wänden besteht die Möglichkeit nicht. Auch der Altvogel benötigt beim Füttern der Jungen raue Wände, damit er sich mit gespreizten Beinen beim Füttern der Jungen oberhalb halten kann.