Schütze deinen Garten und Balkon vor Frost: Erfahre, welche Vorkehrungen du treffen musst, um deine Pflanzen sicher durch den Winter zu bringen.
Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommen auch Kälte, Schnee und Eis. Frost kann deinem Garten und Balkon erheblichen Schaden zufügen, wenn du nicht rechtzeitig ein paar wichtige Vorkehrungen triffst. Hier erfährst du, wie du deine Pflanzen sicher durch den Winter bringst, welchen Schutz deine Gartenbeete brauchen und warum du deinen Gartenteich und die Wasserversorgung vor frostigen Temperaturen schützen musst.
Wie kannst du deine Pflanzen sicher durch den Winter bringen?
Vor allem Kübelpflanzen sind besonders anfällig für Frost, da die Wurzeln in den Töpfen schneller durchfrieren können. Am besten stellst du sie an einen geschützten Ort, etwa in die Garage oder in den Keller. Wenn das nicht möglich ist, kannst du sie mit einer isolierenden Schicht aus Luftpolsterfolie umwickeln* und auf Styroporplatten stellen, damit sie von unten nicht auskühlen. Besonders empfindliche Pflanzen wie Oleander oder Zitrusgewächse sollten möglichst warm überwintern.
Stauden wiederum, die zumeist winterhart sind, benötigen oft keinen besonderen Winterschutz. Pflanzen wie Lavendel, Pfingstrosen und einige Gräser kommen gut mit Kälte zurecht. Es reicht, sie im Herbst zurückzuschneiden und die Wurzeln mit Laub oder Reisig zu bedecken. Für empfindlichere Stauden kannst du eine Schicht Mulch als zusätzlichen Schutz auftragen.
Empfindliche Pflanzen wie Rosen, Hibiskus oder exotische Gewächse sollten hingegen gut abgedeckt werden. Hier eignet sich eine Schicht aus Tannenzweigen oder speziellem Gartenvlies. Besonders bei jungen Pflanzen ist es wichtig, dass der Wurzelbereich vor Frost geschützt wird. Auch Pflanzsäcke* aus Jute oder Kokosfasern können den empfindlichen Pflanzenstamm und die Wurzeln vor Kälte bewahren.
Welchen Schutz brauchen deine Gartenbeete?
Bereite deine Beete im Garten gut auf den Winter vor und entferne zunächst alle abgefallenen Blätter und abgestorbenen Pflanzenteile. Dadurch verhinderst du, dass sich Krankheiten und Schädlinge im Winter ausbreiten. Wenn der Boden nicht gefroren ist, kannst du auch eine dünne Schicht Kompost oder Mulch auftragen, um die Nährstoffe zu verbessern und gleichzeitig einen gewissen Frostschutz zu bieten.
Eine große Auswahl an Mulch für deinen Garten findest du hier - jetzt ansehen
Das Mulchen deiner Beete ist eine der besten Methoden, den Boden vor Frost zu schützen. Du kannst Laub, Rindenmulch oder Stroh verwenden, um eine isolierende Schicht zu schaffen. Diese Schicht verhindert, dass die Wärme aus dem Boden entweicht, und schützt die Wurzeln deiner Pflanzen. Insbesondere empfindliche Gemüsebeete, in denen noch Wintergemüse wächst, profitieren von einer Mulchschicht. Hier gibt es weitere Tipps, wie du deinen Garten gut durch den Winter bringst.