Bokashi: Mit dieser japanischen Fermentationskunst verwandelst du deine Küchenabfälle in Dünger
Autor: Hannah Fleßner
Deutschland, Montag, 05. Juli 2021
Bokashi ist eine ganz spezielle japanische Fermentationskunst. Wir erklären dir, welche Vorteile Bokashi hat und wie du ganz einfach deinen eigenen Dünger herstellen kannst. Lass dich überraschen.
- Bokashi: Die japanische Fermentationskunst
- So einfach funktioniert das Kompostieren
- Was benötigst du, um Bokashi-Dünger herzustellen?
- Vorteile von Bokashi
Bokashi ist eine aus Japan stammende Methode und bedeutet so viel wie "fermentiertes Allerlei". Bei dieser Art der Abfall-Entsorgung wird dein Biomüll jedoch nicht kompostiert, sondern fermentiert (eine besondere Art der Gärung). Bokashi wird vor allem genutzt, um sehr wirkungsvollen Dünger für Pflanzen herzustellen. Da die Fermentierung auf kleinstem Raum stattfindet, genauer gesagt in einem Bokashi-Eimer, kann jeder seine Küchenabfälle verwerten, ohne einen eigenen Garten oder einen Komposthaufen.
Bokashi: So funktioniert es
Möchte man Bokashi zuhause nutzen, um seinen Abfall zu verwerten, ist ein sogenannte Bokashi-Eimer ideal. Dabei handelt es sich um einen luftdicht verschließbaren Plastikeimer. Er enthält eine Siebeinsatz, in den man die biologischen Küchenabfälle hineingibt. Und jetzt kommt das Geheimnis des Bokashi zum Einsatz: Man vermischt die Abfälle mit Effektiven Mikroorganismen.
Video:
Diese Effektiven Mikroorganismen (kurz auch EM genannt) sind eine Mischung aus unterschiedlichen Bakterien: Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien und Hefen. Oft gibt man gleich eine flüssige Lösung aus diesen EM in den Abfall, damit der Fermentationsprozess beginnt.Dabei geschieht im Grunde nichts anderes, wie bei der Fermentation von Sauerkraut.
Jetzt heißt es warten: Etwa zwei Wochen dauert es, dann ist aus den Küchenabfällen wertvoller Flüssigdünger für Pflanzen geworden. Vermischt man außerdem die bereits fermentierten Essensreste mit ein wenig Erde, kann man diese zusätzlich noch für den Garten verwenden, um die Qualität des Bodens zu verbessern. Wie du Dünger auf deinem Kompost ganz einfach selbst herstellst, erfährst du in unserem Artikel.
Was benötigt man, um Bokashi-Dünger herzustellen?
- Bokashi-Eimer
- Effektive Mikroorganismen (entweder in flüssiger Form oder in Flocken)
- Eine Sprühflasche
Komplete Sets kann man inzwischen unkompliziert im Internet bestellen.* Daneben ist es wichtig, dass man den Bokashi-Eimer an einen Platz stellt, an dem die Sonne nicht zu stark scheint und das Ganze zu sehr erwärmt. Außerdem sollte der Eimer gut verschlossen werden.