Wie und Wann man Stauden und Winterflor einpflanzt

1 Min
Jupp Schröder
Jupp Schröder

Fast alle Stauden werden nur noch in Containern angeboten. Wie man diese zum richtigen Zeitpunkt einplanzen kann und wann Sommerblumen wirklich durch Winterflor ersetzt werden sollten, erklärt uns unser Gartenexperte Jupp Schröder.

Stauden werden fast nur noch in Containern angeboten. So besteht die Möglichkeit, diese fast das ganze Jahr über zu pflanzen. Frostperioden sind dabei natürlich ausgeschlossen. Für die vielen früh blühenden Pflanzen wie Küchenschelle und Gemswurz ist der Herbst nach wie vor ein günstiger Zeitpunkt. Sie können so noch vor der Winterkälte neue Wurzeln bilden und im kommenden Frühjahr blühen. Auch für die meisten Ziergehölze ist jetzt ein günstiger Pflanzzeitpunkt gekommen. Frostempfindliche Junggehölze wie Bauerhortensien, Kirschlorbeer und Magnolien pflanzt man besser im Frühjahr. Das gleiche gilt auch für Rosen.

Viele Sommerblumen stehen noch in voller Blüte. Es ist schade, wenn diese zu früh herausgerissen und durch Winterflor ersetzt werden. Viele Gartenbesitzer machen oft voreilige und damit unnötige Arbeiten. Sie vergessen ganz, mit der Natur zu leben und diese zu beobachten. Man kann im Garten nach keinem starren Zeitplan arbeiten. In jedem Jahr gibt es andere Vorgaben.

Ebenso werden in vielen fränkischen Dörfern zurzeit Hauseingänge wunderschön mit Herbstblumen und Früchten geschmückt. Kürbisse sind dabei besonders dekorativ. Die Früchte können obendrein unter dem Dachvorsprung des Hauses aushärten, bevor sie in einem kühlen, aber nicht zu feuchtem Keller überwintern. Die Zierkürbisse sie natürlich ungenießbar.