Zimmerpflanzen stellen nicht selten besondere Ansprüche an den Standort oder das richtige Gießen. Einige Arten sind jedoch so pflegeleicht, dass sie nicht jeden Pflegefehler gleich übel nehmen und somit ideal für Pflanzenanfänger geeignet sind.
Zimmerpflanzen haben oft spezielle Ansprüche an das Gießen, den Standort und das Düngen. Doch es gibt einige pflegeleichte Arten, die den ein oder anderen Pflegefehler verzeihen und deshalb ideal für Pflanzenanfänger geeignet sind.
Wir zeigen dir, bei welchen 10 Pflanzen du nichts falsch machen kannst.
Diese Pflanzen benötigen wenig Pflege
#1 Efeutute
Die Efeutute (Epipremnum aureum) ist eine sehr beliebte Kletter- und Zimmerpflanze, die recht leicht in der Pflege ist und auch mal den ein oder anderen Fehler verzeiht. Ihre Triebe können bis zu drei Meter lang werden und als Ampelpflanze nach unten hängen oder als Kletterpflanze an einem Stab nach oben wachsen. Sie sollte an einem halbschattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Gießen sollte man die Pflanze nur mäßig, wenn die obere Erdschicht ein bisschen abgetrocknet ist. Staunässe sollte vermieden werden.
#2 Drachenbaum
Auch der Drachenbaum (Dracaena) ist eine anspruchslose Zimmerpflanze, die mit ihrem palmenartigen Wuchs auch noch sehr dekorativ ist. Die schmalen Blätter können verschiedene Färbungen haben, von einfarbig grün über gesprenkelt bis hin zu bunten Blättern ist alles dabei. Da der Drachenbaum ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen stammt, benötigt er einen warmen Standort und konstantes Gießen. Die Erde sollte immer gleichbleibend feucht gehalten werden. Nur Staunässe verträgt die Pflanze gar nicht. Der Drachenbaum sollte regelmäßig umgetopft werden, da er schnell wächst. Gedüngt wird nur während der Wachstumsphase von März bis September. Um die Verzweigung der Pflanze anzuregen, kann sie mit einer scharfen Schere idealerweise im Frühjahr geschnitten werden. Die geschnittenen Triebe können auch zur Anzüchtung neuer Pflanzen genutzt werden.
#3 Geldbaum
Der aus Südafrika stammende Geldbaum (Crassula ovata) ist genügsam und pflegeleicht. Er zählt zu den Dickblattgewächsen und ist unter den verschiedensten Namen, wie Glücksbaum, Pfennigbaum oder Jadebaum bekannt. Der Geldbaum zählt zu den sukkulenten Gewächsen, das bedeutet, dass die dicken, fleischigen Blätter viel Wasser speichern und die Pflanze es einem deshalb nicht übel nimmt, wenn man das Gießen mal vergisst. Ideal ist ein heller Standort mit viel direktem Sonnenlicht, beispielsweise ein Südfenster. Im Winter macht es dem Geldbaum nichts aus, etwas kühler zu stehen, da er eine Ruhepause einlegt. Bei niedrigen Temperaturen reicht sparsames Gießen, damit die Erde nicht austrocknet. Gedüngt wird in der Wachstumsphase mit Kakteendünger. Im Frühjahr können zu lang gewordene, überhängende Triebe geschnitten werden.
#4 Grünlilie
Mit der Grünlilie kann man nicht viel falsch machen, denn sie wächst sowohl im Schatten, als auch in der Sonne, verträgt einen warmen oder kühlen Standort und nimmt es nicht gleich übel, wenn man vergisst sie zu gießen, da ihre die dicken Wurzeln Wasser speichern können. Staunässe verursacht dadurch aber auch schnell Fäulnis und sollte deshalb vermieden werden. Nach längeren Trockenperioden taucht man die Pflanze am besten in einen Eimer mit Wasser und lässt die Pflanze danach gut abtropfen. Am dekorativsten wächst die Grünlilie in einem Hängetopf, da dann die herabhängenden Triebe gut zur Geltung kommen. Durch fertige Ableger, die die Pflanze selbst ausbildet, lässt sie sich gut und einfach vermehren.
Diese Zimmerpflanzen sind ideal für Einsteiger
#5 Yuccapalme
Unkompliziert in der Pflege ist auch die Yucca oder Palmlilie, die so wenig Wasser benötigt, dass sie auch längere Abwesenheit verkraftet und damit die ideale "Studentenpflanze" ist. Sie benötigt einen hellen Standort, gerne auch mit direktem Sonnenlicht, das ist aber kein Muss. Während der Wachstumsphase muss die Palmlilie nur wöchentlich gegossen werden. Im Winter reicht es bei einem kühlen Standort sogar aus, nur einmal im Monat zu gießen. Im Sommer kann man die Yucca auch gerne auf Balkon oder Terrasse stellen, dabei sollte man aber auf eine nicht zu starke Sonneneinstrahlung achten. Da sie langsam wächst, ist ein Umtopfen nur alle paar Jahre erforderlich.