11 Detox-Zimmerpflanzen, die deiner Gesundheit guttun

5 Min
Aloe Vera ist nicht nur als After-Sun-Gel in jedem Haushalt ein Must-Have
Die Aloe-Vera-Pflanze ist ein wahres Multitalent unter den Zimmerpflanzen.
Aloe Vera: die Trendpflanze pflanzen, pflegen und vermehren 
marcelgaral
Die Efeutute gilt als einer der besten Luftreiniger, filtert beispielsweise Formaldehyd, wie es Möbel ausdünsten, und giftiges Benzol, das beim Rauchen im Inneren in der Wohnung verteilt wird.
Efeutute
unsplash.com/ Zinah Insignia
Hol dir das Urlaubsgefühl der Provence in Form einer Lavendel-Pflanze mit in deine Wohnung
Das Linalool im Lavendel wirkt entspannend und beruhigend.
Das Linalool im Lavendel wirkt erwiesenermaßen entspannend und beruhigend.
CC0 / Pixabay / JillWellington
Farn als Zimmerpflanze kann mehr als nur ein Deko-Gegenstand sein
Der Schwertfarn ist eine besonders beliebte Zimmerpflanze.
Farn im Topf
 
Bogenhanf gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen und Mustern
Bogenhanf zählt zu den besonders pflegeleichten Zimmerpflanzen.
Bogenhanf zählt zu den kühlenden Zimmerpflanzen und ist einfach zu pflegen.
CC0 / Pixabay / KRiPPS_medien
Das Einblatt ist eine Zimmerpflanze mit luftreinigenden Eigenschaften, da es in der Lage ist, Formaldehyd aus der Luft zu filtern.
Einblatt
unsplash.com7Severin Candrian

Nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen sind Pflanzen die richtigen Mitbewohner. Wir stellen dir elf Zimmerpflanzen vor, die sich positiv auf Atemwege oder gar deinen Schlaf auswirken können.

  • Natürliche Schadstofffilter – das können Zimmerpflanzen
  • diese Pflanzenarten sind besonders wertvoll in der Wohnung
  • frischer Duft und frische Luft – mit diesen grünen Mitbewohnern lebt es sich gesundheitsfördernd 

Die Farbe grünt belebt jeden Raum und sollte aus den Appartements und Wohnungen nicht mehr wegzudenken sein. Den fröhlichen Farbtupfer holt man sich am besten in Form in einer Zimmerpflanze ins Haus. Mit diesen elf Zimmerpflanzen kannst du sogar deiner Gesundheit etwas Gutes tun. Zum kompletten Sortiment für Pflanzen und Gewächshäuser bei Hagebau geht es hier*

1. Aloe Vera

Diese Pflanze hat sich dank ihres kühlenden und beruhigenden Safts einen Namen als Sonnenbrand-Helfer gemacht. Aber nicht nur die Flüssigkeit in ihrem Inneren ist ein wahrer Segen für die Gesundheit: Als Zimmerpflanze fungiert die Aloe nachts als Sauerstoff-Spender.

Aufgrund ihres natürlichen Vorkommens in tropischen und subtropischen Breiten ist die Aloe-Pflanze eine Sonnenanbeterin. Sie sollte daher am besten an einem lichtdurchfluteten Ort platziert werden.

In einem beheizten Raum kann sie die kühlen Wintermonate überstehen und bei richtiger Pflege ist sie nicht sonderlich anfällig für Krankheiten

2. Lavendel 

Aufgrund seiner schönen lila Färbung ist der Lavendel ein wahres Schmuckstück unter den Pflanzen. Den wohltuenden Duft, die seine ätherischen Öle absondern, kann man sich besonders im Schlafzimmer zu Nutze machen. So kann der Lavendel beruhigend und gar schlaffördernd wirken.

Amazon-Buchtipp: Saubere Luft mit Zimmerpflanzen - Die 50 besten Detox-Pflanzen für ein gesundes Raumklima

Ähnlich wie bei der Aloe Vera ist der Lavendel ein sehr sonniges Klima gewohnt und sollte nicht übermäßig gegossen werden.

Mit einer Zimmertemperatur um die zehn Grad kommt der Lavendel auch Innen durch den Winter

3. Baumfreund

Wer ein echtes Tropen-Feeling kreieren oder sich den Urwald in einem Topf in sein Zuhause holen möchte, der kommt am Philodendron, dem Baumfreund, nicht vorbei.

Als Zimmerpflanze ist der Baumfreund ein nützlicher Mitbewohner, denn er kann die Luftfeuchtigkeit im Raum verbessern. Durch seine Hilfe können Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden, was deinen Aufenthalt in Innenräumen positiv beeinflusst. 

Der Baumfreund ist auch für Leute ohne ausgeprägten grünen Daumen gut geeignet, denn seine Pflege ist weniger anspruchsvoll. Im Halbschatten fühlt er sich wohl. Wichtig zu beachten ist dennoch die Tatsache, dass der Baumfreund bis zu drei Meter hoch wachsen kann, wenn er denn richtig gepflegt wird. Eine Kletterhilfe kann ihn in seinem Wachstum unterstützen

4. Schwertfarn 

Auch der Schwertfarn eignet sich als Zimmerpflanze besonders deswegen so gut, weil von ihm eine luftreinigende Wirkung ausgeht. Somit ist er nicht nur ein exotischer Blick-Fang, sondern auch ein Schadstoff-Fänger.

Außerdem wird der Pflanze  dank ihrer luftfilternden Wirkung ebenso ein positiver Einfluss auf den Schlaf attestiert. 

Mit dem Schwertfarn genießt man den Vorzug eines äußerst pflegeleichten Mitbewohners, allerdings benötigt er vergleichsmäßig viel Wasser. Das führt dazu, dass seine Besitzer*innen es gerne mal zu gut mit ihm meinen und ihn ertränken. 

5. Strauchmargerite 

Nicht nur die Blüten der beliebten Margerite sind eine wahre Augenweide. Die Pflanze bringt auch noch einige andere Vorteile mit in dein Zuhause.

Die Strauchmargerite sorgt für eine verbesserte Luftqualität, denn sie befeuchtet und entgiftet die Luft des Raumes, in dem sie platziert wird.

Ursprünglich von den Kanaren stammend benötigt die Pflanze viel Licht, mit der richtigen Pflege kommt sie in deiner Wohnung optimal durch den Sommer. Dennoch sollte die Strauchmargerite in einem gut durchlüfteten Raum stehen, denn sie gilt nicht als Zimmerpflanze, sondern bewohnt üblicherweise den Balkon oder die Terrasse. 

6. Kentia

Trotz ihres fernen Ursprungs aus dem östlich von Australien gelegen Ozeanien ist diese Palme ein beliebter grüner Mitbewohner - auch in unseren Breitengraden.

Nicht nur als exotische Dekoration belebt sie jeden Raum oder bringt Farbe in ein karges Büro, sondern auch dank ihrer Eigenschaft als natürlicher Luftreiniger kann es von Vorteil sein, mit ihr zusammenzuleben. So kämpft sie als Filter gegen Hexan, Toluol und Benzol.

Die Kentia-Palme bevorzugt einen halbschattigen Standort und kommt daher auch im Inneren gut zurecht. Sollte dann aber bemerkt werden, dass ihre Blätter sich verfärben, sollte die Pflanze weiter in Richtung Licht umziehen und einen Platz am Fenster einnehmen. 

7. Bogenhanf 

Diese Zimmerpflanze ist wunderbar geeignet für Pflanzen-Amateure, deren grüner Daumen sich bis jetzt noch nicht bewiesen hat. Der Bogenhanf gehört zur Gruppe der Sansevierien, demnach gibt es ihn auch in den verschiedensten Formen, Farbe und Blattgestaltung können in deinen Deko-Geschmack je nach Präferenz integriert werden. 

Auch der Bogenhanf ist ein "gesunder Mitbewohner", denn er kümmert sich um das Filtern von Luftschadstoffen und verbessert das Raumklima.

Dazu kommt, dass die Pflanze besonders einfach zu pflegen ist, so überlebt sie auch mal längere Trockenphasen. Als Standort sollte für den Bogenhanf ein helles und warmes Plätzchen gewählt werden. Zu starke Temperaturschwankungen könnten sich negativ auf ihr gutes Gedeihen auswirken

8. Goldfruchtpalme 

Mit ihren wilden Ästen und den intensiv grünen Blättern erweckt die Goldfruchtpalme den Anschein eines grünen "Pflanzen-Springbrunnen". Ursprünglich aus Madagaskar stammend fühlt sich die Palme auch in Wohnungen wohl und bringt das Insel-Feeling mit in deine vier Wände. 

Auch hinter dieser Pflanze verbirgt sich ein Schadstofffilter und Luftreiniger. Die Goldfruchtpalme wirkt sich außerdem positiv auf den Sauerstoffgehalt im Raum aus. 

Mit Kälte kann die Pflanze umgehen, allerdings sollten die Temperaturen nicht unter zwölf Grad fallen. Auch überwintern kann sie in der Wohnung, bei zu intensiver Heizungsluft lohnt sich die Anschaffung einer Sprühflasche, um den Blättern der Palme etwas Gutes zu tun. 

9. Efeutute 

Die Efeutute, auch bekannt als Teufels-Efeu oder Pothos, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre Pflegeleichtigkeit geschätzt wird. Die bekannteste von ihnen, die Epipremnum aureum, erkennt man an ihren grünen, gelb-gesprenkelten und mitunter herzförmigen Blättern. Mit "Nur gucken, nicht anfassen" ist man bei ihr auf der sicheren Seite: Die Efeutute enthält Calciumoxalat-Kristalle, die als giftig für Haustiere gelten. Obwohl diese Verbindungen für Menschen in der Regel weniger problematisch sind, kann sie bei Verzehr unangenehme Symptome hervorrufen. Daher wird empfohlen, die Efeutute außerhalb der Reichweite von Haustieren zu platzieren und beim Umgang mit ihr Handschuhe zu tragen.

Dennoch performt die Efeutute in der Wohnung besonders gut: Sie gilt als einer der besten Luftreiniger, filtert beispielsweise Formaldehyd, wie es Möbel ausdünsten, und giftiges Benzol, das beim Rauchen im Inneren in der Wohnung verteilt wird. Zudem entfernt sie Trichlorethylen, Toluol und Xylol aus der Raumluft unschädlich. Obendrein soll sie Gerüche neutralisieren und Augenreizungen sowie Augenhochdruck lindern können.

Den Innenräumen verleiht eine Efeupflanze einen romantischen Charme. Die Blätter sitzen an langen Trieben, die die Efeutute attraktiv mit über den Rand einer Pflanzenampel hängen lassen kann. Aber auch als Hängepflanze zur Begrünung von Raumteilern eignet sie sich bestens.

10. Jasmin 

Jasim ist durchaus dekorativ, vor allem wenn ihr weißes Blütengewand die Pflanze von ihrer besten Seite präsentiert

Die Jasmin-Pflanze kann außerdem optimal als natürlicher Raumduft fungieren. Das Aroma der Jasminblüten soll zudem bei nervöser Unruhe helfen und einen guten Schlaf fördern

Zwar sollte Staunässe im Topf der Jasmin vermieden werden, im Sommer kann sie jedoch gut und gerne täglich gewässert werden. Im Winter reichen Temperaturen um die zehn Grad, so kann die Pflanze sich bei reichlich Luft gut zur Ruhe setzen, um im kommenden Frühling wieder ihre schönen Blüten austreiben zu lassen. 

11. Einblatt

Das Einblatt (Spathiphyllum) gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, die bekannt dafür sind, luftreinigende Eigenschaften zu besitzen. Pflanzenexperten zufolge kann das Einblatt Formaldehyd aus der Raumluft filtern, was es besonders für die Aufstellung im Badezimmer oder Schlafzimmer interessant macht. Allerdings wird zur Vorsicht geraten, da das Einblatt, wie alle Pflanzen der Aronstabgewächse, giftig sei. Diese Eigenschaft erfordert besondere Aufmerksamkeit im Umgang mit Kindern und Haustieren.

Jetzt auf Blume 2000 ansehen: Pflanzentrend Urban Jungle*

Dennoch ist das Einblatt, wenn diese Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, eine ideale Pflanze für schattige Standorte. Der Grund: Sie zählt zu den wenigen Zimmerpflanzen, die auch mit schattigen Plätzen zurechtkommen. 

Unser Amazon-Buchtipp: Saubere Luft mit Zimmerpflanzen* - Die 50 besten Detox-Pflanzen für ein gesundes Raumklima

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen