4. Sitzplan bzw. Gästeliste erstellen
Je nachdem, ob deine Hochzeit eher konventionell angelegt ist oder lieber locker verlaufen soll, hast du auch einen Sitzplan. Handelt es sich bei der Hochzeit eher um eine Gartenparty, dann finden die Gäste meist von selbst zu ihren Plätzen. Eine Gästeliste ist dennoch nützlich. Denn es gibt immer gewisse Nachzügler, die bis zum Schluss keine Rückmeldung geben, ob sie kommen oder nicht. So hast du auch eine Übersicht über die pro Person tatsächlich entstehenden Kosten.
5. Schuhe einlaufen
Um schön und schick als Braut und Bräutigam am Tag der Hochzeit auszuschauen, solltest du ein bis zwei Wochen vor dem Termin dein Kleid oder deinen Anzug Probe tragen. Passt dein Hochzeitsoutfit noch so wie am Tag, als du es gekauft hast? Wenn sich etwas geändert haben sollte, hast du dann noch Zeit, um Änderungen vornehmen zu lassen. Drücken deine neuen Schuhe? Dann solltest du sie vorher einlaufen. Denn was wäre es schlimm, den Tag mit Blasen an den Füßen durchstehen zu müssen.
6. Playlist erstellen
Hast du einen DJ oder eine Band für die Hochzeit engagiert? Spreche mit den musikalischen Dienstleistern*innen eure Lieblingssongs ab. Aber auch für das "Getting-Ready" vor der Hochzeit mit den Freund*innen sorgt die richtige Playlist für gute Stimmung. Auch bei der Trauung auf dem Standesamt bringt die eigene Musik eine persönliche Note mit in die Zeremonie. Für musikalische Inspiration klicke hier.
7. Sei auf alles vorbereitet
Für alle Fälle gerüstet zu sein, gibt ein Gefühl von Sicherheit. Also, packe dir ein paar Dinge zusammen, die du im Notfall schnell zur Hand hast. Dazu gehören zum Beispiel Deodorant, Ersatzstrumpfhose, Blasenpflaster, aber auch Medikamente, die du vielleicht benötigst.
Aber auch Make-up zum Auffrischen oder ein paar Haarspangen extra können hilfreich sein. Sicherlich will niemand, dass es am Hochzeitstag regnet. Aber du solltest dennoch gerüstet sein und einen Regenschirm einpacken.
8. Bargeld für alle Fälle
Auch wenn wahrscheinlich erst nach der Hochzeitsfeier die Rechnungen eintrudeln, solltest du genügend Bargeld mit dabei haben. Du benötigst womöglich ein Trinkgeld für das Servicepersonal, den DJ oder Taxigeld für die Heimfahrt oder die Fahrt deiner Verwandten.
9. Essen und Trinken nicht vergessen
Bei dem Trubel und der Heiterkeit um dich herum, solltest du nicht vergessen, an diesem Tag genug zu essen und zu trinken. Und zwar auch Wasser. Denn du solltest darauf achten, nicht zu dehydrieren. Am Morgen zu frühstücken solltest du nicht vergessen, auch wenn der Magen zu nervös zu sein scheint. Denn womöglich kann es ein wenig dauern, bis es Mittagessen oder den Hochzeitsschmaus gibt. Und wenn alle Gäste versorgt sind, kannst du dir auch einen leckeren Nachtisch gönnen.
10. Mach dir nicht zu viele Gedanken
Eine Hochzeit muss nicht perfekt ablaufen, um perfekt zu sein. Gerade die kleinen Fehler, die Dinge, die schieflaufen, machen diesen Tag sympathisch und einzigartig - und auch unvergesslich. Ziemlich sicher werden nämlich nicht alle Dinge, die du geplant hast, auch so laufen. Das Meiste an diesem Tag kannst du nicht kontrollieren, angefangen mit dem Wetter.
Am Tag selbst werden alle Rädchen ineinander greifen. So viele Menschen auf dem Freundes- und Verwandtenkreis werden dafür sorgen, dass dieser Hochzeitstag zu einem schönen Tag und einer wundervollen Erinnerung wird.