Nach den Sommerferien sollen Bayerns Schulen wieder zur Normalität zurückkehren. Für 1,7 Millionen Kinder soll Regelunterricht stattfinden. Keine Mindestabstände mehr, dafür deutlich mehr Corona-Tests: Darauf setzt Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler).
Neben zahlreichen Szenarien und Maßnahmen, die am Dienstag (23. Juni 2020) publik wurden, plant Bayern Eltern in den längsten Ferien des Jahres zu unterstützen.
inFranken.de fasst kompakt zusammen, was die Corona-Hilfe Bayerns für Eltern und Kinder bedeutet:
- Was plant Bayern für die Sommerferien 2020?
Die Bayerische Staatsregierung hat angekündigt, dass es in den diesjährigen Sommerferien ein außerplanmäßiges Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche geben wird.
Das bereits durch Kommunen bereitgestellte Angebot an Freizeiten, Veranstaltungen, Kursen, etc. soll laut Angaben von Piazolo deutlich aufgestockt werden. Dafür ist im Haushalt des Freistaats eine entsprechende Summe vorgesehen. - Welche Eltern profitieren von der Corona-Hilfe?
Das Betreuungsangebot in den Sommerferien richtet sich vor allem an Eltern, die ihren Jahresurlaub aufgrund der Corona-Krise bereits aufgebraucht haben. - Welche Kinder profitieren von der Corona-Hilfe?
Von der Maßnahmen sollen insbesondere Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse profitieren. Dabei werden laut ersten Informationen keine Unterschiede zwischen den Schulformen gemacht.