Diät während der Schwangerschaft: Ab wann ist es gefährlich?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 18. Sept. 2023
Wer abnehmen möchte, führt hierfür häufig eine Diät durch. Doch ist dies auch während einer Schwangerschaft empfehlenswert?
- Warum nimmst du während der Schwangerschaft zu?
- Warum solltest du keine Diät machen?
- Wann kann eine Gewichtsabnahme sinnvoll sein?
- Wie solltest du dich in der Schwangerschaft ernähren?
Eine Befragung von 1.200 deutschen Bürger*innen im Zuge einer TK-Ernährungsstudie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass ein Drittel der Personen jedes Jahr eine Diät machen. Doch wie ist das während der Schwangerschaft? Darfst du während eine Diät machen, während ein Kind in dir heranwächst? Und wie sieht das bei mehr- oder übergewichtigen Personen aus?
Gewichtszunahme während der Schwangerschaft normal
Gezieltes Abnehmen in der Schwangerschaft ist in der Regel keine gute Idee. Immerhin ist es ganz natürlich, dass du durch das Wachstum eines Babys in deinem Bauch zunimmst. Das Baby wird im Verlauf der Schwangerschaft immer größer und damit auch schwerer.
Video:
Neben der natürlichen Gewichtszunahme des Kindes spielen auch andere körperliche Veränderungen eine Rolle. Damit der weibliche Körper das Kind optimal versorgen kann, wachsen Gebärmutter und Mutterkuchen. Darüber hinaus nehmen Wassereinlagerungen zu, die Brüste vergrößern sich, die Blutmenge steigt und zuletzt wiegt auch das Fruchtwasser etwas. Es ist also vollkommen normal, als Schwangere zuzunehmen.
In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nehmen Frauen im Normalfall etwa ein bis zwei Kilogramm zu, wie die BARMER verrät. Es kann jedoch auch sein, dass einige Schwangere in der Zeit Gewicht verlieren. Dies kann vorkommen, wenn sie sich in dem ersten Schwangerschaftsdrittel häufig übergeben müssen. Durchschnittlich nehmen werdende Mütter bis zur Geburt etwa 500 Gramm pro Schwangerschaftswoche zu. Wichtig zu wissen ist, dass es keine pauschalen Empfehlungen zur Gewichtszunahme während der Schwangerschaft gibt. Grob solltest du als Person mit Gewicht innerhalb des gesundheitlich empfohlenen Normbereichs, also einem BMI bis 25, etwa 10 bis 16 Kilogramm zunehmen. Bist du mit Mehrlingen schwanger, solltest du sogar noch mehr Gewicht zunehmen. Bei Übergewicht oder Adipositas sollte die Gewichtszunahme zehn Kilogramm möglichst nicht überschreiten.
Deshalb ist ein Normalgewicht wichtig
Bei Frauen im Normal- oder Untergewicht sollte eine Abnahme während der Schwangerschaft vermieden werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Unterversorgung für das ungeborene Kind. Eine Unterversorgung gefährdet wiederum die kindliche Entwicklung.
Im Untergewicht besteht für Schwangere ein erhöhtes Fehl- und Frühgeburtsrisiko. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass das Kind mit einem zu geringen Gewicht zur Welt kommt. Im Idealfall sollte bereits vor der Schwangerschaft also ein gesundes Normalgewicht angestrebt werden.