Apps können dir den Alltag erheblich erleichtern. So auch während der Schwangerschaft oder als junge Familie. Wir haben einige der besten Familienapps für dich herausgesucht.
Mittlerweile findest du auf dem Markt eine riesige Auswahl an verschiedenen Apps. Einige davon sind rein auf Unterhaltung ausgelegt, andere können sehr hilfreich sein. So können einige Apps dir während der Schwangerschaft oder der ersten Zeit als junge Familie helfen.
Doch was gibt es für hilfreiche Apps für junge Eltern oder Schwangere? Bei den Empfehlungen haben wir uns an verschiedenen Familienblogs und eigenen Erfahrungen orientiert.
Hilfreiche Apps für Schwangere
Möchtest du als Schwangere eine App nutzen, die dich durch deine Schwangerschaft begleitet, könnte "Babelli Schwangerschaft" etwas für dich sein. Die Webseite Elterngeld.de hat zahlreiche Apps auf dem Markt getestet und konnte diese als sehr positiv hervorheben. Babelli Schwangerschaft begleitet dich Tag für Tag durch die Schwangerschaft und zeigt dir beispielsweise wichtige Formalitäten und Termine an. Du erhältst wöchentliche Schwangerschaftswochen-Updates und kannst ein Baby in 3D betrachten. Die Informationen in der App wurden von Hebammen geprüft. Weitere Funktionen der App sind Checklisten, ein Babynamen-Generator, ein Schwangerschaftstagebuch sowie Videos und Podcasts zur Schwangerschaft. Die App ist kostenlos.
Von Familie.de wird dir unter anderem die App "Keleya" empfohlen. Ebenso wie Babelli Schwangerschaft hilft dir die App, deine Schwangerschaft Woche für Woche zu tracken. Du kannst verfolgen, wie groß dein Baby nun ist und wie viel es etwa wiegt. Darüber hinaus bietet Keleya dir viele Tipps und Informationen zur Ernährung sowie einen personalisierten Ernährungsplan. Suchst du nach geeigneten Pilates- und Yoga-Übungen, kannst du diese auf der App passend für jede Schwangerschaftswoche finden. Es wird dabei auf deinen persönlichen Trainingszustand sowie auf eventuelle Beschwerden geachtet. Zudem kannst du auf der App viele verschiedene Videos und Podcasts zur Geburtsvorbereitung und Co. finden. Keleya ist als Standard-Version kostenlos, du kannst allerdings Premium-Pakete dazukaufen.
"Embryotox" ist eine Webseite, die vom Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie entwickelt wurde und durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird. Das Angebot gibt es auch als App. Diese ermöglicht es dir, schnell und einfach zu prüfen, ob du ein bestimmtes Medikament in der Schwangerschaft oder Stillzeit nehmen darfst. Die App bietet dir jedoch zuverlässige Informationen, wenn es einmal schnell gehen muss oder nicht anders geht, ersetzt aber nicht den ärztlichen Rat. Es gibt eine umfangreiche Medikamenten-Datenbank mit über 400 Wirkstoffen, in der du suchen kannst. Vorteil der App ist zudem, dass sie auch offline oder im Flugmodus funktioniert. Sie ist kostenlos.
Diese Apps solltet ihr als junge Eltern kennen
Auch für junge Eltern gibt es zahlreiche sinnvolle Apps, die dich im Alltag entlasten können. Sie können dir das Leben mit Kind erleichtern und teils organisatorische Dinge abnehmen. Eltern.de empfiehlt hier unter anderem die App "Famanice". Dies ist eine Art Familienkalender als App, der alle Termine der Familie übersichtlich festhält. Weiter gibt es einen eigenen Chat, durch welchen neue Termine schnell und flexibel besprochen und eingetragen werden können. In der App findest du zudem eine Funktion für Einkaufslisten, To-do-Listen sowie extra Funktionen für Schulkinder. Die Basisversion ist kostenlos, allerdings gibt es auch eine PRO-Version für 2,99 Euro monatlich.
Unter anderem vom Ratgeber mabyen.de wird für junge Eltern die App "MediKid" empfohlen. Sie wurde vom Kinder- und Jugendarzt Dr. Jörg Nase konzipiert und zielt darauf ab, dir als Elternteil einen Ratgeber an die Hand zu geben, wenn es um Erkrankungen geht. So könnten sich dir die Fragen stellen, was du im Ernstfall tun musst und ab wann du mit deinem Kind zu Arzt musst. Die App hilft dabei, Erkrankungen zu erkennen und besser zu verstehen. Daneben findest du Verhaltenstipps in Notfällen, einen Ratgeber an Hausmitteln und ein Krankheits-Lexikon. Du kannst in der App zudem ein Profil deines Kindes anlegen. So hast du wichtigen Gesundheitsdaten schnell griffbereit. Die App kann dich im Alltag zwar mit hilfreichen Informationen versorgen, allerdings solltest du im Zweifel immer den Kinderarzt oder die Kinderärztin kontaktieren. MediKid ist für 2,29 Euro erhältlich.