Cabrio-Fans müssen stark sein, denn es werden immer weniger offene Autos auf dem Automarkt verkauft. Warum das so ist und welche Hersteller heute noch Cabrios bauen, erfährst du hier.
- Cabrios und Coupés werden seltener
- Hersteller fahren ihre Cabriolinien zurück
- Darum sind SUVs auf dem Vormarsch
- Diese Autos gibt es noch als Cabrio
Sie galten einst als Inbegriff von Freiheit und Luxus auf der Straße: Cabriolets. Die sportlichen Zweisitzer und die oben Offenen, also die beliebten Sommer- und Freizeitautos. Wer cool wie Sonny Crockett im Miami-Vice-Style vorfahren wollte oder sich lässig den Wind durch die Haare wehen lassen wollte, entschied sich in den 80er- und 90er-Jahren für ein Cabrio. Doch was als angesagt galt, verkommt immer mehr zum Ladenhüter.
Cabriolet - ein Lifestyle verschwindet
Wer ein Cabrio fährt, fährt dieses meist aus Überzeugung und Leidenschaft. Denn Cabriolets versprechen einen gewissen Lifestyle. Doch heute haben es Cabrios immer schwerer auf dem Automarkt. Die Nachfrage nach den oben Offenen ist rückgängig. Viele Hersteller streichen sie aus ihren Modelllisten.
Mercedes hat sich sogar von seinem Klassiker, dem SLC/SLK verabschiedet, ebenso wie von seinem S-Klasse-Cabriolet. Immerhin gibt es in der AMG GT-Familie mit dem AMG GT Roadster einen Zuwachs und auch der AMG SL Roadster kommt offen daher. Auch der Audi TT, ebenfalls ein absoluter Klassiker und Verkaufsschlager auf dem Cabriomarkt, wird ab 2024 nicht mehr weitergeführt.
Cabrios aus dem Sortiment geworfen
Allerdings gibt es auch Autohersteller, die inzwischen komplett auf Cabrios in ihrem Sortiment verzichten. Ford zum Beispiel, wenn du vom US-amerikanischen Modell Mustang einmal absiehst. Auch Opel, Volvo, Nissan und Peugeot verzichten inzwischen auf eine Sommer-Modell-Reihe.
Wer fährt denn noch Cabrio?
Cabrio fahren scheint vor allem etwas für Freiberufler und Selbstständige zu sein. So zeigt es jedenfalls eine Befragung des Vergleichsportals Check24. Auch die Verteilung nach Bundesland lässt aufmerken. Denn es fahren vor allem in den südwestlichen Bundesländern vermehrt Menschen ein Cabrio. Der Anteil in Rheinland-Pfalz liegt zum Beispiel bei 3,8 Prozent.
Cabrios sind Frauenlieblinge?
Laut Check24 sind Cabrios außerdem bei Frauen sehr beliebt. Vor allem Frauen zwischen 50 und 59 Jahren leisten sich einen offenen Flitzer. Das beliebteste Modell sei bei Frauen allgemein der Fiat 500, gefolgt vom Mini II. Auch Frauen unter 20 Jahren fahren oftmals als erstes Auto ein Cabrio. Hier punktet der Peugeot 206 unter den Gebrauchten.