Tankdeckel am Auto geht nicht auf: Hier ist die Notentriegelung

1 Min
Tankstelle
Tanken wird zu Jahresbeginn wieder etwas teurer. Ein Liter Super E10 kostet jetzt durchschnittlich 1,743 Euro, ein Liter Diesel 1,850 Euro.
Tankstelle
Daniel Reinhardt/dpa

Oft fährt man eine Tankstelle mit nahezu leeren Tank an. Wenn dann der Tankdeckel nicht aufgeht, sitzt man scheinbar in der Sackgasse. Doch wenn man weiß, wo man suchen muss, kann man den Tankdeckel notentriegeln.

Bei extremem Wetter kann es schon mal sein, dass der Tankdeckel am Auto nicht aufgeht. Meistens kann man das nicht aussitzen und zu einem späteren Zeitpunkt tanken, da viele Menschen die Tankstelle erst mit sehr wenig Sprit im Wagen anfahren. Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu lösen?

Meist steckt der Tankdeckel im Gehäuse fest, wenn das Wetter besonders kalt ist. Befinden sich die Temperaturen weit im Minusbereich, kann alles am Auto anfrieren - nicht allein der Tankdeckel. Auch Türen, Scheibenwischer oder die Mechanik, die hinter der Handbremse stecken.

Wärme oder Enteisungsmittel: Hilfreich in vielen Fällen

In diesem Fall muss das Auto an einen wärmeren Ort, wie etwa die Garage. Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, weil man keine hat oder weil der Sprit fast gänzlich aufgebraucht ist, kann man Enteisungsmittel aufsprühen.

Leider hat man das Tankdeckel-Problem nicht nur im Winter. Auch wenn es warm ist, kann diese ärgerliche Situation eintreten. Dahinter könnte ein kaputter Stellmotor stecken, aber natürlich gibt es auch andere Auslöser.

Sollte das eintreten, hilft keine Einwirkung von Außen. Für diesen Fall haben Automobilhersteller eine Notentriegelung eingebaut. Sehr auffällig ist sie nicht angebracht, daher wissen viele Autofahrerinnen und Autofahrer gar nicht, wo sie sich befindet.

Seilzug im Kofferraum: So kannst du ihn finden

Oft muss man dafür in den Kofferraum klettern: Auf der Seite, wo der Tankdeckel liegt, muss die Innenverkleidung entfernt werden. Dahinter sollte ein Seilzug zu finden sein, gekennzeichnet mit einem Tankstellen-Symbol.

Jetzt sollte man nicht übereifrig werden! Ein behutsamer Zug am Seilzug öffnet den Tankdeckel. Wenn man mit zu viel Kraft ziehen sollte, kann der Mechanismus kaputtgehen und ein Gang zur Werkstatt ist unvermeidlich. Zuerst berichtete Focus über diesen Tipp.

Es gibt noch einen weiteren Tankdeckel-Trick. Hier erfährst du, wie du beim Tanken Kratzer im Lack vermeiden kannst.