Warum du dein Auto besser etwas weiter weg parken solltest

1 Min
Anti-Stress-Trick für Pendler: Auto weiter weg parken
Ein Psychologe erklärt, wieso du dein Auto weiter weg von deinem Haus parken solltest.
Anti-Stress-Trick für Pendler: Auto weiter weg parken
nile/pixabay.com

Viele Menschen leiden unter Stress im Alltag. Ein Psychologe verrät einen Trick, wie man nach der Arbeit besser abschalten kann. Dabei kommt es nämlich auf die Wahl des Parkplatzes an.

Es war ein langer Tag im Büro, die Kollegen nerven und man fährt gestresst von der Arbeit nach Hause. Dann auch noch nahe an der eigenen Wohnung zu parken, um möglichst schnell daheim zu sein, hält ein Experte allerdings für eine schlechte Idee. Wir zeigen dir einen Trick, wie du dich nach einem stressigen Arbeitstag besser fühlen kannst.

Wer tagtäglich nur vom Autositz zum Bürostuhl und dann wieder zum Autositz wechselt, hat oft zu wenig Bewegung und Frischluft. Laut dem Psychologen Dennis Dal Mas vom TÜV Nord ist das "für den Körper sehr schädlich". Besonders dann, wenn man sich körperlich nicht gut fühlt, werden auch mentale Probleme gefördert. Wie schädlich Stress für deinen Körper sein kann, erfährst du hier.

Vom Pendelstress abschalten: Warum der Parkplatz entscheidend ist

Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft, idealerweise durchs Grüne, bewirkt Wunder und senkt das Stresslevel. Deshalb empfiehlt der Verkehrspsychologe, ruhig ein Stück weiter weg von der eigenen Wohnung zu parken, und sich noch ein wenig die Füße zu vertreten, um herunterzukommen.

Ein weiterer Vorteil: Wenn du keinen eigenen Parkplatz direkt vor der Haustür hast, bist du auch flexibler in der Parkplatzwahl. So findest du vielleicht leichter eine Parklücke.

Auch interessant: Diese Auswirkungen hat das Pendeln auf deine Gesundheit!